Wieso vertrage ich nur Laktose Freie Milch aber alles andere vertrage ich auch mit Laktose ?
2 Antworten
Wahrscheinlich ist deine Unverträglichkeit noch nicht sehr weit ausgeprägt. Ich nehme an, mit "alles andere mit Laktose" meinst du Joghurt, Käse und Quark etc. In Trinkmilch ist mehr Laktose enthalten als in verarbeiteten Produkten wie Joghurt und Quark, und in Käse - zumindest in hartem Käse - ist so gut wie keine Laktose mehr enthalten. Somit reicht die bei dir wahrscheinlich noch nennenswerte Restproduktion des Laktase-Enzyms im Dünndarm, um die wenige Laktose zu spalten.
Außerdem wirst du wohl mehr Milch trinken, als du Milchprodukte isst und weiterhin wird sie schneller geschluckt. Die Milchprodukte werden langsamer gegessen - auch dies Gründe, warum du die Trinkmilch schlechter verträgst.
- Das Enzym „Laktase“ fehlt zum Abbau der Laktose im Darm
- Symptome treten meistens direkt nach dem Konsum von Milch(-produkten) auf
- mögliche Symptome: Blähbauch, Durchfall, Völlegefühl, Sodbrennen
- das Immunsystem reagiert auf die Eiweißbestandteile Kasein und/oder das Molken-Eiweiß
- Symptome treten circa 6 bis 72 Stunden nach dem Konsum von Milch(-produkten) auf
- mögliche Symptome: chronische Kopf- und Bauchschmerzen, Hautprobleme, Völlegefühl, ständige Verdauungsprobleme uvm.
Was ist der Unterschied zu einer Kuhmilchallergie?
Im Gegensatz zur Laktoseintoleranz kommt es bei der Kuhmilchallergie zu einer fehlgeleiteten Reaktion des Immunsystems gegen bestimmte Milcheiweiße, die eigentlich harmlos sind. Es kommt, ähnlich wie bei der Laktoseintoleranz, zu Blähungen, Durchfällen, aber auch zu Rötungen der Haut und Juckreiz, schlimmstenfalls zum anaphylaktischen Schock. Eine Kuhmilchallergie ist sehr selten, sie kommt meist nur bei Kleinkindern vor und verliert sich mit zunehmendem Alter.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/gesundheit-milch-nein-kaese-ja-1.3792811