Wie wechselt man eine 12Volt-Halogen-Reflektorlampe GU4 aus?
Die Niedervolt Halogen Reflektorlampe ist in der Küche als Arbeitsbeleuchtung nach unten strahlend eingebaut und ich weiß nicht, wie man sie da heraus bekommt. Theoretisch sollte es ganz leicht gehen, denn der GU4-Sockel besteht ja nur aus 2 Stiften; das heißt, die Reflektorlampe ist nur gesteckt. Sie lässt sich aber nicht heraus ziehen, denn man kann sie nicht greifen. Da muss es einen Trick geben. Wer weiß ihn?
2 Antworten
Hier sind zwei Bilder von dieser Halogen-Reflektorlampe. Über dem Halogenlämpchen ist eine Glasscheibe. Man muss den ganzen Reflektor austauschen.


Normalerweise ist die lampe im Strahler mit einem drahtklämmerchen fixiert. nimm es mit der spitzzange heraus, dann fällt sie dir entgegen.. danach kannst du sie abziehen und die neue einstecken...
lg, Anna
in kommentaren nicht, aber in antworten. du kannst also deine eigene frage beantowrten, und dann ein Bild einfügen... oder auch mehrere
lg, Anna
Hallo Anna, das Halogenlämpchen ist hinter einer Glasscheibe fest eingebaut in der Reflektorlampe. Siehe Abbildung auf dieser Seite: http://www.leuchtenland.com/philips-halogen-kaltlichtreflektorlampe-35mm-gu4-20w-economy-2er-pack-8711500649898.html Das Halogenlämpchen lässt sich gar nicht einzeln auswechseln; ich muss die komplette Reflektorlampe austauschen. Diese lässt sich aber nicht mit üblichem Werkzeug greifen, weil die Glasscheibe der Reflektorlampe plan mit der Oberfläche des Möbels ist. Gibt es die Möglichkeit, hier ein selbstgemachtes Foto davon zu zeigen? Viele Grüße Matthias