Wie stelle ich fest, ob ein Mainboard in ein vorhandenes PC-Gehäuse passt?


10.07.2023, 20:16

Die Maße von in Frage kommenden Mainboards werden üblicherweise in der Produktbeschreibung genannt.

2 Antworten

Hallo,

dafür gibt es den Formfaktor. Das sind genormte Masse. Da kannst du einfach vergleichen, ob der Formfaktor des Mainboards vom Gehäuse unterstützt wird.

LG


nora2255115 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 21:03

Ich kenne leider nicht den Formfaktor der in Frage kommenden Gehäuse.

0
nora2255115 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 21:20
@Technomanking

Ich kenne nur die unten angegebenen Gehäuse-Abmessungen.

Wenn ich die "Spezifikationen" kennen würde, hätte ich die Frage nicht gestellt.

Es handelt sich um gebraucht gekaufte Gehäuse.

0

Der Formfaktor.

Es gibt von klein nach groß:
ITX
mATX
ATX
Noch größer ist dann EATX, aber die ersten 3 sind mit am häufigsten bei privatleuten.

Wenn das Gehäuse also ATX ab kann, dann passen auch mATX und ITX rein.
Hast du mal n Namen vom Gehäuse?


nora2255115 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 20:57

Es kommen zwei Gehäuse in Frage:

  1. Cooler Master/Elite - Höhe x Tiefe 40 x 45 cm
  2. Acer - Höhe x Tiefe 40 x 37 cm

Ich nehme an, die genauen Typen sind gefragt.

Die kann ich aber nur vom Cooler Master Tower ermitteln.

0
nora2255115 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 21:22
@nora2255115

Berichtigung: Wo ich die Typenangabe finde, weiß ich bei beiden Gehäusen nicht.

0
nora2255115 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 21:35
@csor77

Ja, allerdings erst morgen.

Was ich jetzt festgestellt habe:

Der Cooler Master Tower hat hinten oben eine violette und eine grüne Buchse, die nicht belegt sind.

Ich nehme an: für alte Maus- und Tastatur-Verbindungen.

Reicht das zur Identifikation?

0
nora2255115 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 21:39
@nora2255115

Beim Acer Tower gibt es hinten oben dieselben runden Buchsen, violett und grün.

Also haben beide dieselbe Norm - nur welche?

0
csor77  10.07.2023, 21:40
@nora2255115

Leider nein, diese ps2 Anschlüsse für Maus und Tastatur sind schon sehr alt, sind aber direkt am mainboard dran.

da ist die ungefähre Höhe mit jeweils 40cm schon hilfreicher.

sieht nach mATX aus.

man kann ein mATX auch in ein atx Gehäuse bauen, sieht dann halt etwas leerer /aufgeräumter aus.

alles wichtige heutzutage findet auch auf Matx Platz.

1
nora2255115 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 21:57
@csor77

Auf dieser Seite ist ein Erkennungsmerkmal für ATX-Gehäuse genannt:

"Hast du auf der Rückseite deines Gehäuses einen rechteckigen Ausschnitt, der mit einem dünnen, meist verchromten Blech mit Aussparungen für die Anschlüsse versehen ist? Wenn ja, ist es ein ATP-Gehäuse."

https://forum.chip.de/discussion/430191/atx-gehaeuse-habe-ich-eins

Genauso sehen bei mir die Rückseiten aus.

0
nora2255115 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 22:08
@csor77

"ATP-Gehäuse" im Zitat im obigen Beitrag ist offenbar ein Tippfehler.

0
csor77  10.07.2023, 22:11
@nora2255115

Äh, diesen blechausschnitt, haben alle drei.

itx, mATX und atx. 😂

bei itx ist das Board nicht viel größer als das Blech im Quadrat

bei mATX ist es etwas breiter und bei atx ist es noch breiter., aber der blechausschnitt ist bei allen gleich groß.

1
csor77  10.07.2023, 22:19
@csor77

man könnte hinten die Anzahl der slotblenden zählen, deswegen die Frage nach der Rückseite.

mach dir keinen Kopf, morgen siehst du mehr und dann passt das schon.

1
csor77  11.07.2023, 20:36
@nora2255115

sind mATX. ich hab hier auch 2 jeweils 40cm hohe gehäuse.
das ist microATX, da kannst mATX und ITX einbauen.

1