Wie kann man im Yezidentum Sünden ,,begleichen"?

1 Antwort

Also ich kann es nur in etwa wiedergegeben, wie man mir das mal erklärt hat.

Die jezidische Religion hat, wie viele andere Religionen auch, bestimmte moralische Regeln und Vorstellungen von Sünde und Sühne. Im Jezidentum gibt es jedoch keine Theologie der Sünde und keine festen Regeln, wie man Sünden begleichen kann.

Stattdessen wird davon ausgegangen, dass jede Person für ihre eigenen Taten verantwortlich ist und dass gute Taten dazu beitragen können, das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse in der Welt wiederherzustellen.

In der jezidischen Religion gibt es jedoch die Vorstellung von Karma, d.h. dass jede Tat Konsequenzen hat, die wiederum Auswirkungen auf das Leben des Einzelnen haben können. Es wird angenommen, dass gute Taten das Karma verbessern können, während schlechte Taten das Karma verschlechtern können.

In Bezug auf die Anzahl der Sünden gibt es keine einheitliche Meinung innerhalb des Jezidentums. Einige jezidische Gelehrte sprechen von sieben Sünden, während andere von zehn oder zwölf Sünden sprechen. Diese Sünden umfassen in der Regel Verhaltensweisen wie Lügen, Betrug, Diebstahl, Mord, Unmoral und Respektlosigkeit gegenüber Eltern und älteren Menschen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die jezidische Religion nicht darauf abzielt, Menschen zu bestrafen, sondern vielmehr darauf, sie dazu zu ermutigen, ein gutes Leben zu führen und das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse in der Welt zu erhalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023