Wie kann ich mir Soll und Haben merken?
Hey, kann mir jemand erklären wie ich mir merken kann wann ich im "Soll" und wann im "Haben" buchen muss? Bitte nur antworten wenn ihr auch wirklich etwas davon versteht
4 Antworten
soll: das konto weniger wird
haben: das konto mehr wird
@vanillestern: ... das ist leider vollkommen falsch ;(
Guck mal hier - www.rechnungswesen-verstehen.de
Oh oh...
Geschäftsvorfall: Es wird ein Bürostuhl angeschafft und bar bezahlt.
Buchungssatz: Betriebs- und Geschäftsausstattung an Kasse.
Wie passt das zu deiner Antwort?
Logisch denken
Das kannst du jawohl nicht, sonst hättest du hier nicht geantwortet
Du musst wissen was der Unterschied zwischen einem Bilanz- u. Gewinn- u. Verlustkonto ist. In der Bilanz werden die Werte die in dem Unternehmen sind auf der Aktiva dargestellt, also das was dem Unternehmen gehört. Auf der Passiva der Bilanz wird dargestellt wie die Werte von der Aktiva finanziert sind. Mit Eigenkapital oder Fremdkapital. Ich setze Voraus das Du diese Ausdrücke kennst ansonsten lass es sein mit der Buchführung oder eigne Dir dieses Wissen an. In der Gewinn - u. Verlustrechnung werden die Einnahmen und Ausgaben einer Periode dargestellt und dann erhält man einen Gewinn oder einen Verlust. So in der G+V ist Soll Ausgaben , im Haben werden die Einnahmen gebucht. D. h. die Konten wie Erlöse = Einnahmen nehmen im Haben zu also vermehren sich im Haben, die Ausgaben nehmen im Soll zu. In der Bilanz nimmt das Aktivkonto im Soll zu und im Haben ab, die Passivkonten nehmen im Haben zu und im Soll ab. Am besten Du malst T-Konten und machst verschiedenen Buchungen die Du Dir vorher von einem geeigneten Buchhaltungsbuch raussuchst und löst. Lerning per doing is the best, also viel Spaß,.
Merk dir dies: 1. Aufwand wird immer im Soll gebucht, 2. Ertrag im Haben. 3. Bei aktiven Bestandskonten stehen Mehrungen im Soll, Minderungen im Haben 4. Bei passiven Bestandskonten steh Minderungen im Soll, Mehrungen im Haben.. Beispiele1. Wir zahlen Löhne. Löhne an Kasse (Lohn ist Aufwand, Kasse ist akt. Bestandskonto, es wird weniger, also Haben) 2. Die Bank schreibt uns Zinsen gut. Bank an Zinsertrag. Bank als akt. Bestandskonto wird mehr, also Soll, Ertrag im Haben. 3. Wir kaufen einen PkW auf Ziel. Fuhrpark an Verbindlihckeiten. (Fuhrpark ist akt. B, Verbindlichkeiten ist passives B., die Schulden werden größer, also Haben) Mein Rat: Ohne dieses Grundwissen zu den Konten wird das nichts, also knie dich da hinein sofern du diese Grundkenntnisse nicht hast.)