wie kann ich eine Markise an einer Leichtbauwand anbringen?

4 Antworten

Bei einem Wärmeverbundsystem musst du mit Abstandshaltern schauen! Diese würde ich direkt vom Hersteller besorgen! Am einfachsten geht das über einen Partner vor Ort.... Die kennen sich auch mit der Montage sehr gut aus. Auf gar keinen Fall würde ich das selber versuchen... im schlimmsten Fall fällt die Markise herunter und richtet Schaden an.

Als Alternative gibt es noch eine Art Rahmensystem aus Alu... Eisen ist etwas anfällig. Du kannst dir z.B. Dieses hier anschauen: https://www.markilux-world.com/de/sonnenschutz/markisen-fuer-freiraeume/markilux-planet das funktioniert auch als eine Art Sonnenschirm, da du es drehen kannst.

Hallo handanlevent,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Leichtbauweise ein Fertigbauhaus oder ein Holzhaus mit Ständerbauweise meinst. Hier ist die Aussage von avaco treffend.

Bei einem Wärmeverbundsystem benötigst du entsprechende Distanzhülsen. Die Konsolen dürfen nicht direkt auf die Dämmung drücken, da diese nicht für die, bei einer Markise auftretenden, Kräfte ausgelegt ist. Im schlimmsten Fall bricht dir die Markise runter!

Der Thermaxdübel wird für Wärmeverbundsysteme genutzt und ist auch richtig - jedoch nur in Verbindung mit Distanzhülsen! Im Zweifel solltest du einen Fachmann zu Rate ziehen.

Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen.

Viele Grüße

markisenboy

Was meinst du mit Leichtbauhaus? Sind die Wände aus Holzständerwerk? Wenn ja hätte man dir an entprechender Stelle einen Balken setzen sollen der den Aufkommenden kräften gewachsen ist(Sollte vom Fachmann berechnet worden sein).

Oder Meinst du ein Wärmeverbundsystem (WDVS). Dafür eignen sich Termaxdübel hervorragend einfach mal googeln.

Und eine Alternative zur befestigung am Haus wäre die Markise auf ein Stahlständer zu montieren.

http://www.gelbe-seiten-svd.de/Anzeigen/bga_grafiken/80i21824.jpg

Da muss man, je nach Bauart des Hauses, erst eine Art Montageplatte befestigen. Sollte von aussen mit Styropor isoliert sein, wuerde ich es sein lassen.