Wie kann ich das entsorgen?
- Wie kann ich in DE einen kaputten Sat-Receiver entsorgen und die dazugehörige Fernbedienung. Natürlich ohne Batterie.
Normalerweise mache ich immer die Kabel ab und hebe sie auf, könnte man ja mal brauchen. Ich hab aber noch nie so ein Kabel wieder verwertet und kann mich bald vor Kabel nicht mehr retten. Schmeisst ihr die auch weg?
- Ich hab von Aufbau meiner Küche noch jede Menge Holz (lackiert) übrig. Kann ich die in die Restmülltonne nach und nach geben? Meine Tonne ist fast immer nur halb voll.
Wertstoffhof ist etwas weiter weg und ich müsste den auch erst suchen.
Danke für Antworten. 🙂
2 Antworten
Elektrisch kommt auf den Wertstoffhof, gibts in jedem Ort der bissl über 3000 Einwohner hat.
Alte Möbel = Sperrmüll.
Jeder, der es vernünftig entsorgt, fährt zum Wertstoffhof. Meistens hat man ja mehr zum wegfahren.
Kleine Holzreste können auch in den Restmüll. Nur halt keine halbe Küche 😅
Würde ja auch inicht in die Tonne passen. 🙂Ich habe leider nur einen Keller der so gross wie eine Dusche ist. Ich kann nichts sammeln.
Da ist was dran.
Aber kennst Du das, wenn man etwas ewig aufbewahrt und es dann letztlich doch entsorgt ud kurz danach braucht mans doch. hehe
Gestern einen Eimer Split in die Hecke gekippt, ne Stunde später hätte ich einen Eimer Split brauchen können 😅😅😅😅
Jeder, der es vernünftig entsorgt, fährt zum Wertstoffhof.
Es hat aber nicht jeder ein Auto. Mit Bus und Bahn fährt man garantiert nicht zum nächsten Wertstoffhof.
Solange die Politik dieses Problem nicht löst, werden noch massenweise alte Möbel im Hausmüll entsorgt werden.
Dann kannst du es auch auf einen Bürgersteig stellen - mit dem Hinweis ,,zum Verschenken“.
PS: Antwort ging an Guardianangel.
Wenn man möchte geht’s ganz sicher … aber häufig siegt die Faulheit.
Jeder dürfte im näheren Umkreis einen Wertstoffhof haben. Da muss man sicher nicht mit der Bahn fahren.
Das kenne ich....
Ich Stelle immer wieder fest, das wir zu viel Zeug haben.
Selbst der Hund hat zu viel Zeug.
Oh Mann, ich spende schon. Aber nicht genug....
Das wird als Nächstes in Angriff genommen.
Die Elektrogeräte kannst du alternativ in jedem Elektrofachmarkt, Möbel- und Bauhaus zurückgeben.
Seit 2018 darf man auch keine Möbel mehr im Hausmüll entsorgen. Du solltest eine Sperrmüllanlage aufsuchen.
Es sind keine alten alte Möbel, nur Stücke Holz. Würden alle in die Tonne passen.
Und jeder fährt auf den Wetstoffhof wenn er so ein Teil zu entsorgen hat, auch Handys zum Beispiel?