2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man könnte den Text mehrdeutig interpretieren. Da die Zensur dies entweder nicht erkannte oder nicht ahnden konnte, da der Text eben nicht offensichtlich darauf einging, griff die Zensur nicht.

Eine Interpretation wäre der Phoenix aus der Asche, angelehnt an die DDR_Hymne "Auferstanden aus Ruinen", was vielleicht die Zensoren dem Song andichteten.

Viele Fans sahen im Text allerdings ihr eigenes Dasein beschrieben, weshalb der Song auch einer der erfolgreichsten Songs der DDR wurde und Karat zum Kult machte. Die Sehnsucht nach Freiheit wurde lyrisch verpackt und nie offen ausgesprochen.

Ich weine heute noch wenn ich das Lied höre es berührt zutiefst. Ich war 16 Jahre zur Wende und Karat hat unter anderen guten DDR Musiker meine Kindheit begleitet 🙏🏻