Wenn man an zwei Personen adressiert, wie lautet dann die Anrede?
Also ich weiß nicht, was ich schreiben soll, wenn ich einen Brief für Frau X und Herrn Y habe.
Wie schreibt man dies dann?
16 Stimmen
11 Antworten
Nur in der Anrede der privaten Korrespondenz gilt, dass sich die Reihenfolge nach dem Geschlecht und dem Alter richtet, also Frauen und ältere Personen zuerst. Bei Geschäftsbriefen dagegen hängt die Reihenfolge von der hierarchischen Stellung der Empfänger ab.
Beispiel: In der korrekten Anrede sprechen Sie erst den Geschäftsführer an, und dann die stellvertretende Geschäftsführerin.
Quelle: http://www.sekada-daily.de/aktuelles/tipp/ein-leitfaden-f-r-die-korrekte-anrede-im-brief.html
Nach DIN5008 ist es so geregelt, dass wenn ein Brief an mind. 2 Personen adressiert ist dann lautet die Anrede wie folgt:
Sehr geehrte Frau XYZ,
sehr geehrter Herr XYZ,
.....
siehe auf folgenden Link
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-anrede-unterschrift.pdf
ich würde mich wenn du die Namen kennst auf eine Persönliche Anrede beziehen und die Namen mit ins Spiel bringen. Sehr geehrte Damen und Herren würde ich verwenden wenn ich an eine Firma schreibe und nicht wirklich weiß bei wem der Brief auf dem Schreibtisch landen wird.
Es kommt darauf an sind das Personen die du nicht näher kennst ist sehr geehrte D + H höflicher.
so schreibe ich jeden Tag viele Briefe. Wenn ich Namen kenne, verwende ich sie auch. Das finde ich höflicher als "Sehr geehrte Damen und Herren".