Welche Holzuhr ist die beste?
Ich beschäftige mich zurzeit mit Holzuhren. Eventuell kaufe ich mir demnächst eine. Ins Auge gestochen sind mir grosse Namen wie WoodWatch und Holzkern.
Die Design gefallen mir zwar, sie mir aber oft etwas zu speziell und anders. Weiter finde ich es etwas schade das nur Myota Uhrwerke verbaut werden.
Heute Morgen habe ich jetzt Zeitstamm (https://zeitstamm.com) gefunden. Das Design finde ich Top es ist schlicht und es ist eine Uhrenmarke die Swiss Movement ist, also Schweizer Uhrwerke verbaut. Diese sind meiner Erfahrung nach besser in der Qualität und Langlebigkeit.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Holzuhren gemacht? Welche findet ihr die beste Holzuhr?
4 Antworten
Zu meinem Geburtstag letztes Jahr bekam ich von meiner Frau eine Zeitstamm Holzuhr. Auf jeden Fall ein schönes Ding, welches mit Komplimenten meines Bekanntenkreises überschüttet wird. Nicht gut wenn alle Komplimente auf die Uhr fallen und nicht mehr auf einen selbst... ;-)
Jetzt zu Deiner Frage: Bislang nur positive Erfahrungen mit meiner Zeitstamm Holzuhr gemacht. Top Qualität – was man natürlich auch von einer Schweizer Uhr erwartet.
Die neue Kollektion schaut ebenso beeindruckend aus. Überlege mir gerade das neue Modell zu holen.
Ich wollte schon immer eine Uhr, welche Ihren individuellen Charakter hat. So bin ich erstmals intensiv in den Kontakt mit Holzuhren gekommen. Als erstes hab ich mir Holzkern angeschaut. Sehr grosses Angebot, jedoch fehlt mir hierbei das gewisse Etwas. Zudem gefällt mir nicht, dass bei diesen grossen Standard Marken lediglich labiles Mineralglas und irgendwelche asiatischen Uhrwerke verbaut werden. Folglich war ich nicht wirklich überzeugt.
Durch einen Arbeitskollegen, welcher sich eine Zeitstamm Uhr zugelegt hat, kam ich erstmals in Kontakt mit der Schweizer Uhrenmarke. Das Design finde ich top, die Verarbeitung ebenso. Was mir besonders gefällt ist die Swissness (Traditionelles Uhrhandwerk, Präzise Schweizer Uhrwerke, etc...). Schlussendlich überzeugte mich auch das äusserst stabile Saphirglas von Zeitstamm, was man bei den Mainstream Holzuhrenmarken eben nicht findet. Aufgrund dieses Gesamtpakets hab ich mich in Zeitstamm verliebt. Hatte Glück, dass ich mir gerade zu diesem Zeitpunkt etwas zum Geburtstag wünschen konnte :-D.
Wie oben bereits beschrieben, zeigt sich die Zeitstamm Uhr im Alltag von der besten Seite. Klar muss man sich bewusst sein, dass die Uhren nicht aus wasserfestem Metall sind. Trotzdem schaut meine Uhr noch immer aus wie neu – ohne Kratzer oder sonstiges. Würde sogar sagen, dass die Textur des Holzes mit der Zeit sogar noch geschmeidiger wurde. Tragekomfort ist wirklich top und sehr angenehm.
Hab vergessen zu erwähnen, dass mich natürlich auch der Preis überzeugt hat :-D.
Meine Zeitstamm Uhr kostete damals, wenn ich mich nicht täusche, etwas mehr als 300 Euro. Beim Preisvergleich war ich wirklich überrascht, dass eine Schweizer Uhr mit den genannten Spezifikationen so günstig ist. Uhren von Holzkern, welche ich mir angeschaut habe, lagen teilweise preislich sogar drüber und hatten nicht mal ein vernünftiges Uhrwerk oder Saphirglas. Wenn man schon mehrere hundert Euro in eine hübsche Uhr investiert, sollte man sich auf jeden Fall für Saphir entscheiden.
Momentan haben Sie auf der Website einen limitierten Einführungsrabatt der neuen Kollektion. Da durfte ich nicht lange zögern 😀
Nach langem hin und her überlegen, habe ich mich für die Zeitstamm entschieden. Meine Entscheidung stütze ich wie ihr hier ausgeführt habt vor allem auf die Spezifikationen. Aber auch wegen des Einführungsrabbat😂😂, habe ich gerade zugeschlagen. Ich freue mich auf die Uhr und werde euch auf dem laufenden halten ob es sich lohnt.
Sind Holzuhren immer noch aktuell? Naja, eigentlich sind sie ja klassisch und es sollte sowieso jeder tragen was er mag.
Eine Wood Watch von Tissot besitze ich sogar noch ich habe sie mir vor vielen vielen Jahren in meiner Zeit beim Juwelier gekauft. Die Wood Watches von Tissot haben wir damals ziemlich gut verkauft und Tissot ist sowieso ein gutes Fabrikat.
Ansonsten sind Uhren immer Geschmacksssche.
Viele Holzuhren sind heute modern, sportlich und im Trend. Klar findest Du klassische Modelle. Jenachdem was einem lieber ist...
Danke für den Beitrag.
Habe mir nun die genannte Zeitstamm Uhr bestellt (Modell Saint-Gall). Schaut wirklich sehr schön aus - eine Mischung zwischen Eleganz und Sportlichkeit.
Bin gespannt...
Super! Bitte teile Deine Erfahrungen sobald du die Holzuhr erhalten hast. Überlege mir auch eine weitere zu kaufen für meine Kollektion zu Hause.
@Thomas634 Ergänzend zum Kommentar von unten:
Gestern hab ich meine Uhr bekommen <3 ...wunderschön!
Geliefert wurde das tolle Stück in einer süssen Holzbox (siehe Bild!). Zum Glück kommt die Uhr zusammen mit einem kostenlosen Werkzeug, welches für die Anpassung des Armbandes an das Handgelenk genutzt werden kann. Anfangs wusste ich nicht genau wie, jedoch nach Lesen der Anleitung ging es gut und schnell.
Unglaublich was man heute alles aus Holz herstellen kann. Das erste was mir aufgefallen ist, dass die Uhr extrem leicht ist. Nach ein paar Stunden tragen kann ich sagen, dass es super angenehm ist. Einmaliges Tragegefühl!

Wie gesagt ich finde das Design so toll, kann die Lieferung kaum erwarten.
Wow...wirklich eine schöne Holzuhr! Danke für das Teilen Deiner Erfahrung. Werde mir jetzt auch gleich eine kaufen.
Weswegen hast du dich für diese Uhr entschieden?