Welche Bekleidungsstoffe haben viel Stand?
Hey :) Ich wollte bald ein eigenes Cosplay nähen, habe aber bisher noch keinen Stoff gefunden, welcher dazu passt. Bild ist unten. ich hätte gern einen Stoff, der schon etwas Stand hat, damit der Rock möglichst gut nachgenäht werden kann. Hab schon an sowas wie Canvas gedacht, aber ich habe leider nicht so viel Ahnung von Stoffen. Ein weiteres Problem ist, dass ich gerne einen Stoff für Rock und Oberteil hätte, wobei das Oberteil ja schon seht tailliert genäht werden sollte. Bin da leider sehr überfragt. Vielleicht finden sich hier ein paar Experten :D Danke schonmal im voraus :)

2 Antworten
Nur so als Tipp am Rande:
Du hast, unabhängig davon für welchen Stoff du dich entscheidest*, immer noch die Möglichkeit, den Rock mit einer Bügelvlieseinlage zu verstärken. Vlieseline gibt es in verschiedenen Stärken - da ist auch sicher die richtige für dich dabei.
Auf die Weise könntest du problemlos den selben Stoff für Oberteil und Rock verwenden. Zu dünn sollte der Stoff aber auch nicht sein - die Verstärkung sieht sonst schnell unnatürlich aus.
*(Vorausgesetzt natürlich, dass der Stoff den du wählst gebügelt werden darf. Sollte bei dem Outfit aber kein Problem werden. Und selbst wenn man den Stoff nicht bügeln darf, hast du noch die Möglichkeit zu einer Verstärkung zum Annähen zu greifen.)
Mögliche Stoffe für dein Cosplay:
- Baumwoll-Piqué
https://basteln-at.buttinette.com/shop/a/pique-classic-weiss-77110
- Garbadine
https://basteln-at.buttinette.com/shop/a/uniform-gabardine-weiss-47437
- Baumwoll-Köper/Jeansstoff
https://basteln-at.buttinette.com/shop/a/jeans-denim-tom-offwhite-76886
- Baumwoll-Canvas
https://basteln-at.buttinette.com/shop/a/baumwoll-canvas-sun-natur-hell-75413
Hier findest du noch eine Übersicht über die verschiedenen Arten Vlieseline, worfür man sie verwendet und wie man sie verarbeitet:
http://www.schneidern-naehen.de/vlieseline
Falls du die Möglichkeit hast, vor Ort in einen Stoffladn zu gehen, würde ich dir sehr empfehlen, mit einem Foto des Cosplays dorthin zu gehen, anstatt im Internet zu bestellen. Gerade wenn man noch nicht so vertraut mit den verschiedenen Stoffarten ist, wär das von Vorteil. Dort kannst du dich von den Angestellten beraten lassen und die in Frage kommenden Stoffe ansehen und vor allem angreifen.
Viele Onlineshops bieten zwar den Service an, dass man sich vorab Stoffmuster zuschicken lassen kann. Jedoch handelt es sich bei diesen Mustern lediglich um winzige Stoffstückchen, anhand derer man nur schwer feststellen kann, wie sich der Stoff dann verarbeitet verhält. (Z.B.: ein kleine Stück Stoff kann so wirken, als besäße es die nötige Steifheit, verliert diese dann aber durch das Eigengewichtin der Meterware.) Das geht bei einem ganzen Ballen des Stoffes viel einfacher.
-----------------------------
Sorry, dass die Links zu den Stoffen alle auf die Österreichische Shop-Seite führen - hab ich leider zu spät gemerkt. Du kannst aber ganz einfach auf den deutschen Shop wechseln.
Alles klar, dann fang ich mal an :D
Bisher hat mir die Garbadine sehr gut gefallen. Werde natürlich auch versuchen die nächsten Tage in einen Stoffladen zu kommen, wohne jedoch nicht sehr zentral, deshalb gestaltet sich das etwas schwieriger. Gibt es bei Garbadine irgendetwas, was man beachten sollte, oder ist das ein relativ einfach zu bearbeitender Stoff? Habe bisher nur mit Baumwolle gearbeitet.
Danke schonmal und ganz liebe Grüße :)
Ja, das Problem mit den nicht vorhandenen Stoffläden in der Peripherie kenn ich selbst auch nur zu gut. Selbst wenn man zentral wohnt, werden die Möglichkeiten Stoffe zu kaufen, immer weniger. :/
Hab dir hier mal einen Link zu dem Thema rausgesucht:
http://www.burdastyle.de/anleitungen/warenkunde/stoff-lexikon-gabardine\_aid\_4181.html
Im Grunde ist Gabardine total easy zu verarbeiten - rutscht nicht, verzieht sich nicht und macht auch sonst keine Probleme.
Da es Gabardine aus unterschiedlichen Materialien (Baumwolle, Wolle, Synthetikfasern) und in verschiedenen Stärken gibt (dünn für Blusen, etwas fester für Hosen (Chino-Hosen) und Röcke und fest für Mäntel (=Trenchcoat)), musst du etwas bei der Auswahl des Stoffes aufpassen, damit du den richtigen erwischt.
Eine andere Bezeichnungen für Gabardine ist Twill - such also auch danach.
Vor allem Gabardine aus Baumwolle musst du vor dem Zuschnitt erstmal waschen (schadet auch bei den anderen Stoffen nicht) und nach dem trocknen mit ordentlich viel Dampf bügeln, da das Gewebe ein bisschen einläuft bei der ersten Wäsche.
Liebe Grüße zurück :)
Du bist echt eine super große Hilfe :D finde ich super, ehrlich :3 ist nicht selbstverständlich, dass sich jemand so viel Zeit für jemand fremden nimmt, danke :D
Das freut mich total, dass man mit garbadine nicht wirklich Probleme hat :) Stoffe Wäsche ich grundsätzlich vorher, deshalb ist das kein Problem :)
War auch gestern bei einem stoffladen, aber die hatten leider nichts passendes da :/ naja, was soll's der Wille zählt :D
Gut, dann gehe ich das mal an :D noch mal 1000 Dank, dass du mir so geholfen hast :D
Für die Farbe weiß würde ich Baumwoll-Pikee wählen, gibt es auch in anderen Farben. SStand hat auch Baumwoll-Jaquard, der aber schwer zu bekommen ist. Canvas ist zwar standhaft, aber auch sehr dick. Schau Dir in einem Geschäft auch Baumwoll-Satin an. Für ein Oberteil würde ich den mit etwas Elastananteil wählen, kann man taillieren und dank Elastan auch trotzdem noch bequem.
Vielen, vielen Dank, dass du dir so viel Mühe gegeben hast! :D da wird ganz sicher etwas dabei sein :3
Auf jeden fall ist deine Antwort eine sehr große Hilfe, vielen, vielen Dank !