Welche Bedeutung hat die Geste Jesu (s. Bild) auf vielen Pantokrator-Ikonen?
Wie zum Beispiel auf diesem Bild (und vielen anderen Christusdarstellungen): Ringfinger und Zeigefinger der rechten Hand berühren sich. Welche Symbolik steckt hinter dieser Geste?

5 Antworten
Was ich jetzt so ergooglet habe ergab, dass Ringfinger + Daumen die griechische Variante der römischen Mittelfinger + Daumen Segensgeste ist.
Das ist der segnende Christus. mehr nicht. Als solcher wird er auf vielen Ikonen dargestellt.
Das Zeichen erinnert an den Satz ich bin der Anfang und das Ende. Dieser Satz bezieht sich auf die Einmaligkeit, dass Jesus als der Heilsbringer und Gottes Sohn auf Erden war. Das Zeichen wird dem griechischen Alphabet entnommen, da dort der letzte Buchstabe das OMEGA ist. Daher das Zeichen wie ein O. Somit, wie das Alphabet mit Omega schließt, schließt sich auch das segensreiche Tun von Jesus Christus.
Diese Geste ("Mudra") hat mit Vergebung und reinem Wissen zu tun; das bedeutet etwa: (nur)durch Vergebung werdet ihr dass "reine Wissen" (das Wissen über das Höchste Absolute) erlangen können.
Oder: Ich (also Jesus) bin Vergebung und reines Wissen.
daumen = physische welt
zeigefinger = seelische welt
ringfinger = geistige welt
ringfinger = wie auf erden
kleiner finger = so auch in den himmeln
ergoogeltes ist quatsch, denn da ist die geistigkeit nicht vorhanden (gilt auch für wiki).
korrektur: das erst wort: >ringfinger< muß durch mittelfinger ersetzt werden (leichter balckout von mir)