Watt Angabe pro Stunde?

8 Antworten

Watt ist eine Leistungseinheit. Diese Leistung findet in jedem Moment statt, wie z.B. auch Temperatur, Gewicht oder Druck.
Damit sind diese nicht zeitabhängig und eine Angabe "pro Stunde" ergibt keinen Sinn.
Um den Energieverbrauch zu errechnen, muss man die Leistung mit der Zeit MULTIPLIZIEREN, also MAL Stunde.
In deinem Beispiel wären 500 Watt Leistung in 1 Stunde 500 Wattstunden (Wh) und in 2 Stunden 1000 Wattstunden oder 1 Kilowattstunde (kWh)
Die Einheit "Kilowattstunden" (ohne pro) findet man auch auf jedem Stromzähler.
Nebenbei bemerkt ist die 500 Watt-Angabe nur die Maximalleistung des PC-Netzteils und hat mit der echten Leistung und der dabei verbrauchten Energie nichts zu tun, da diese von der Nutzung des PC und von der Rechen- und Grafikleistung abhängig ist.

Gruß DER ELEKTRIKER

Es gibt einen Grund, warum man "kWh" schreibt, denn Watt ist auch zu schreiben als

1 J/s (also Energiemenge pro Sekunde).

Wenn Du jetzt die Zeiteinheit multiplizierst, erhältst Du Joule, also eine Einheit für Energie.

Ein Gerät mit 500 Watt verbraucht pro Stunde 0,5 kWh, anders

500 Wh = 500 W * 3600 s = 1.800.000 Ws = 1.800.000 J/s * s = 1,8 Megajoule.


PolluxHH  25.02.2019, 19:51

Ach ja: beim Netzteil vom PC ist der maximale Energieverbrauch pro Zeiteinheit angegeben, nicht der effektive Verbrauch. Der hängt davon ab, welche Hardware eingebaut ist und wie diese belastet wird. So sind die Hauptenergieverbraucher regelmäßig die CPU und die GPU. Mit einem Netzteil mit 500 Watt müßtest Du regelmäßig schon zwei Grafikkarten im Verbund betreiben und auslasten, um den Maximalverbrauch überhaut nahe zu kommen.

Also, alles erstes müssen wir einiges trennen.

Die Anzahl was auf dem Netzteil steht ist Stärke was dieses der Hardware geben kann wenn diese etwas braucht.

Das heißt nicht dass komplett 500 W verbraucht werden.

Dann kommt es drauf an wie sehr die Hardware belastet ist. Spielst du ein Spiel mit anspruchsvollen Einstellungen wird mehr Strom für die Hardware benötigt.
Hast du nur zb Word offen braucht die Hardware weniger Strom.

Um genau heraus zu bekommen wie viel Strom dein PC verbraucht solltest du ein Stromzähler zwischen Steckdose und pc klemmen.

Nehmen wir mal an die 500W werden wirklich gebracht, dann sind das 500 Watt - ohne Zeit ^^

500 Watt sind KEINE Kilowattstunden. Eine Kilowattstunde (kWh) kostet je nach Vertrag um die 28 Cent. Um mit einem 500 Watt Gerät eine kWh (Kilo=1000) zu verbrauchen, musst du es 2 Stunden lang in Betrieb haben.

Ein PC Netzteil bei dem 500W draufsteht, kann 500W maximal leisten, real wird der PC aber eher so 100W verbrauchen und nur bei starker Belastung in die Nähe der 500 kommen.

Um das besser einzuschätzen besorge dir vom Discounter oder vom Baumarkt einen Stromzähler, oder hier: https://www.reichelt.de/energiekostenmessgeraet-digital-ts-45-25111-p155326.html?&trstct=pol_0

Watt ist die Einheit für die Leistung(saufnahme). Also wieviel Energie in einer bestimmten Zeit "verbraucht" wird (genau gesagt umgewandelt). Ein Watt ist ein Joule pro Sekunde. 500 Watt folglich 500 Joule pro Sekunde. Wobei Joule die Einheit für (elektrische) Energie ist.

Um den gesamten Energiebedarf zu berechnen, musst du diesen Wert mit der Zeit multiplizieren. Bei einer Stunde also: 500 W * 1h = 500 Wh, also 500 Wattstunden. Der Strompreis wird üblicherweise in kWh, also Kilowattstunden angegeben. 500 Wh sind 0,5 kWh. Angenommen der Preis ist 30 Cent/kWh, wären dies 0,5 kWh * 30 Cent/kWh = 15 Cent.


PolluxHH  25.02.2019, 19:43

Joule ist auch für andere Energieformen gebräuchlich, nicht nur für elektrische Energie.

PolluxHH  25.02.2019, 19:53
@DonkeyShot

Das hatte ich mir schon gedacht, aber teils ist die Lesart eine andere im Sinne von "vor allem" oder "Insbesondere", deshalb nur als Ergänzung und nicht als Korrektur.

dompfeifer  28.02.2019, 13:45
@PolluxHH

Wobei das Joule für Elektroenergie gar nicht gebräuchlich ist, da wird fast ausschließlich mit kWh (Kilowattstunden) gerechnet.