Wasserhahn mit Bakterien?
Hallo allerseits,
mein Wasserhahn hatte heute eine art weißen bis transparenten schleim ausgespuckt, den man nicht anfassen konnte, weil er zu glitschig war. Nachdem ich mehrmal kochendes Wasser über den Hahn gegossen hatte kam noch mehr und dann nichts mehr.
Was könnte das sein eine Bakterienkultur? Ich habe einen kleinen Boiler für Warmwasser in der Küche auf ~25°C eingestellt ist. Mein Wasserhanhn ist einer mit Mischbatterie.
2 Antworten
Herzlichen Glückwunsch! Du hast ein neues Biotop entdeckt! Wieso stellts Du den Boiler auf 25°C? Das ist die günstigste Temperatur zur Bakterienzucht! Der Schleim, den Du da bemerkt hast ist sogennanter Biofilm. Allerdings bedingt durch Deine gute Pflege ist der Biofilm gut genährt und gewachsen. Du kannst diesen Schleim zur Erforschung der Entstehung des Lebens auf der Erde nutzen, oder Deinen Boiler auf die höchstmögliche Temperatur stellen und wenn die Temperatur erreicht ist den Boiler und damit auch die Mischbatterie spülen. Dabei aber nur warmes Wasser laufen lassen, damit der ganze Rotz herausgespült wird. Diese Temperatureinstellung belässt Du für mindestens eine Woche und spülst regelmäßig mindestens ein- bis zweimal am Tag den Boiler, indem Du das Warme Wasser so lange laufen lässt, bis kaltes Wasser aus dem Warmwasserauslauf kommt. Dann wieder aufheizen lassen und spülen. Dann sollte der Boiler wieder einigermaßen Keimfrei sein. Danach solltest Du die Boilertemperatur nicht unter 55°C einstellen. Das gilt für alle Warmwasserboiler! Denn erst ab der Temperatur ist eine Hemmung der Keimbildung gegeben! Alles darunter ist die Wohlfühltemperatur für Keime, deshalb werden Brutschränke in Keim-Laboren in diesem Temperaturbereich angelegt.
Entweder Dichtungsmasse oder vielleicht Kalk