Was sind Chanzen und Risiken von Gewaltverzicht?

2 Antworten

Chancen sind: Gewaltlos sein Ziel zu erreichen. Risiken: Man kann geschlagen, gedemütigt und ermordet werden. Zweifelhafter Vorteil wenn man getötet wird: man wird zu Märtyrer und somit zu einem Symbol des Wiederstandes (hat aber nichts davon).

Mahatma Ghandi war auch ein ganz großer.

Jedoch, gewaltloser Wiederstand bringt gar nichts ohne Öffentlichkeit. Schlimmstenfalls wird man dann ermordet und es intreressiert gar keinen.

Wie wir gerade an den Ereignissen sehen können(nordafrikanischen Ländern), dass der Verzicht auf Gewalt auch sehr viel verändern kann.

Wenn sich viele Menschen zusammenschließen und gegen die Unfreiheit und Ungerechtigkeit auftreten, haben die Machthaber im Grunde genommen auf Dauer gesehen wenig Chance ihre Machtposition aufrecht zu erhalten.

Ähnliches haben wir auch in der ehemaligen DDR erlebt, als das Volk vereint gegen die kommunistischen Machthaber aufgestanden sind.

Sie mussten schließlich das Feld räumen.

Darum sind die Chancen sehr groß etwas zu verändern, wenn sehr viele gegen Unfreiheit und Ungerechtigkeit aufstehen.

Natürlich gibt es dabei immer ein Risiko, dass dabei eingegangen werden muss, weil zuerst von den Machthaber(Mächtigen) immer die Gewalt eingesetzt wird, um den Volkswiderstand nieder zu schlagen. (Gerade in Persien der Fall!)

Aber dieses Risiko muss eingegangen werden, wenn man auf friedlich Weise die Dinge grundlegend verändern möchte.

Auch bei uns wäre es in manchen Bereichen notwendig mehr Widerstand zu leisten, um bestimmte Dinge zu verändern, die einfach nicht tragbar sind.

Doch das wäre bereits ein anderes Thema!

Z.B. gegen welche Dinge/Umstände/Praktiken, Handlungsweisen usw. müsste bei uns massiver Widerstand geleistet werden?