Was passiert, wenn man Quecksilberkügelchen verschluckt?
Ich habe gestern versehentlich ein Fieberthermoter kaputt geschlagen. Es ist auf der Arbeitsplatte in der Küche passiert. Ich habe die Arbeitsplatte sauber gemacht, die Quecksilber-Kügelchen mit einem Tuch gesammelt und in den Müll geworfen. Heute habe ich beim Frühstücken festgestellt, dass auf dem Frühstücksbrett noch winzige Kügelchen waren. Ich hatte mein Brot darauf, hatte das Brot aber schon gegessen, als ich die Kügelchen bemerkte. Es ist nich auszuschliessen, dass ich welche verschluckt habe. Wie gefährlich ist das?
9 Antworten
Also, das am wenigsten gefährliche ist das verschluckte Quecksilber. Schadet nämlich überhaupt nichts! Wirklich gefährlich ist das nicht aufgesammelte. gibt es bestimmt, weil ja sogar etwas auf dem Stullenbrettchen gelandet ist. Eine sehr gründliche Reinigung der Küche, vo allem in der Nähe der Arbeitsplatte ist sehr wichtig. Mit dem Tuch wird Quecksilber nicht aufgesmmelt, sondern überwiegend in kleinste Tröpfchen zerrieben. Das ist besonders gefährlich.Am besten in der Apotheke nach Jodkohle fragen, damit die Küche bestreuen und nach einer Weile Auffegen. Den Handfeger natürlich danach in den Müll! Selbstverständlich nicht zum Arzt gehen, denn die Behandlung einer Quecksilbervergiftung ist in Deuschland verboten!!!Hoffentlich hast du das Tuch auch in den Müll geworfen!
Bitte Quelle für die Aussage angeben, dass eine Behandlung in Deutschland verboten sei.
sehr, aber du kannst nichts machen
es lagert sich jetzt ein und du hast spätfolgen, vielleicht
ein richtiger atemzug quecksilberdampf und du bist hin
Das muss schon ziemlich gefahrlich sein. Normalerweise soll man nicht einmal die Dämpfe einatmen , wenn so etwas zerspringt. Auch nicht bei einer zerbrochenen energiesparlampe. man soll , wenn im staubsauger gelandet, sofort beutel entsorgen. Vergiftungszentrale anrufen. Arzttermin machen.
Hey, also ich würde an deiner Stelle sofort zum Arzt gehen !! Bei sowas besteht Lebensgefahr !!
Aus Wikipedia: Bei einem zerbrochenen Quecksilberthermometer dürfte die Menge der austretenden Dämpfe zu gering sein, um akute oder chronische Vergiftungserscheinungen zu verursachen.
Trotzdem auf jeden Fall zur Sicherheit einen Arzt fragen.