was für ein Klimagerät eignet sich bei einem Raum mit 14 qm?

3 Antworten

Gut und günstig ist immer schlecht ;-)

Ich persönlich würd am Anfang erstmal nach der Lautstärke schauen. Bringt ja nix, wenn das Teil so laut ist, dass du nachts nicht schlafen kannst.

Guckst Du hier:

Mobile Klimaanlage Test: Bestenliste 2021 ▷ Testberichte.de

Bedenke aber bitte, dass die Klimaanlagen einen Abluftschlauch nach außen benötigen. Wie willst Du das realisieren?


DJCapped 
Fragesteller
 07.06.2021, 09:12

naja, da mache ich es wie in meinem Wohnzimmer Rolladen runter und mit einem Adapterstück am ende denn Schlauch raus

0
Colopia  07.06.2021, 09:35

Bitte poste hier keine Fake - Testseiten mit reinen Affiliate Links.

0
ChristianLE  07.06.2021, 09:38
@Colopia

Warum Fake-Seite? Diese nehmen Bezug zu Tests von diversen Seiten und können eine erste Tendenz bieten.

Ob dort nun Affiliate Links drin sind, spielt für den "Konsumenten" auch keine Rolle.

0
Colopia  07.06.2021, 10:01
@ChristianLE

Das ist eine reine Geldmachseite. Nix weiter. Dem angeblichen Testern ist es egal ob der Artikel Müll ist oder nicht. Wenn damit verdient werden kann, wird der bestmögliche Test dazu aus dem Netz genommen und gepostet. Da ist NICHTS objektiv. Es gibt dutzende solcher Fakeseiten, auf die Leute immer wieder reinfallen.

0
ChristianLE  07.06.2021, 10:29
@Colopia
 Wenn damit verdient werden kann, wird der bestmögliche Test dazu aus dem Netz genommen und gepostet.

Lass mich raten? Du kennst diese spezifische Seite gar nicht?

Und warum gibt es dann zu einzelnen Produkten auch Verweise auf eher negative Tests von Stiftung Warentest und Co.?

Warum werden viele Produkte eher mäßig bewertet? Warum werden auch Amazon-und Bewertungen als Referenz genommen? Ist da auch alles Fake?

Die Noten ergeben sich aus den Durchschnitts-Testnoten der verschiedensten (unabhängigen) Plattformen. Je nach Produkt können das 30-40 Testberichte sein.

Mir ist es schon klar, dass es etliche solcher "Fake-Seiten" gibt, aber Testberichte.de gehört definitiv nicht dazu.

0
Colopia  07.06.2021, 13:04
@ChristianLE

Dann schau dir mal die "testbererichte" an! Bei den eigenen "testberichten" handelt es sich nur um Einschätzungen der eigenen Autoren. Es gibt keinerlei Nachweis über einen stattgefundenen Test, keine Info über die Testbedingungen, wie es in einem seriösen Test nachzulesen wäre. Die "Kundenmeinungen" sind nur verlinkungen zu Amazon Rezensionen. Alles in Allem: Eine unseriöse Seite, deren einziges Ziel es ist, mit Deppen, die das glauben Geld zu machen ist.

0
ChristianLE  07.06.2021, 13:23
@Colopia
Bei den eigenen "testberichten" handelt es sich nur um Einschätzungen der eigenen Autoren.

Nochmal: Es gibt auf dieser Seite keinen einzigen eigenen Testbericht, sondern die Seite beinhaltet eine Sammlung von Links /Bewertungen anderer - seriöser - Portale, wie z.B. Stiftung Warentest (dort findest Du dann auch was zu den Nachweisen und Testbedingungen).

Am Ende gibt es dann eine kurze Zusammenfassung (und keinen eigenen Testbericht) eines Autors, der die Meinungen eben erwähnter Portale kurz zusammenfasst. Am Ende wird aufgrund der Bewertung aller Portale/Testberichte eine Durchschnittsnote für das Produkt vergeben.

Wenn Du die Seite (sehr offensichtlich) nicht kennst, dann urteile nicht darüber.

0
Colopia  07.06.2021, 13:28
@ChristianLE

Es ist sehr offensichtlich, dass de Seite vortäuscht, ein seriöses Testportal zu sein. Das reicht. Als TV Techniker Meister muss ich mir nur mal den Kram angucken, der da im hifi Bereich von den "Autoren" zusammenfantasiert wird, um Bescheid zu wissen. Wenn du sowas nicht erkennst, solltest du solche Seiten nicht empfehlen.

0
Truemmerliese02  07.06.2021, 13:41
@Colopia

ich häng mich mal rein und erkenn dein Problem nicht.

 Wenn du sowas nicht erkennst, solltest du solche Seiten nicht empfehlen.

ich seh da auch Links von Seiten, die SFT, Chip, Stiftung Warentest, Bild (ok nur bedingt seriös) und ganz oben steht auch wie sich die Note zusammensetzt. Also aus den Bewertungen anderer seiten.

Oder sind das für dich alles unseriöse Seiten.

Wenn du das nicht lesen und erkennen kannst musst du den Fehler net bei anderen suchen.

0
ChristianLE  07.06.2021, 13:45
@Colopia

Da ich mich nicht wiederholen will, bin ich raus. Aber schön, dass Du als großer TV-Meister offensichtlich mehr Ahnung hast, als die Tester der verlinkten Seiten.

Dir fehlt einfach nur die Fähigkeit zu erkennen, was die Seite darstellen will, obwohl das oben ganz groß geschrieben steht. Oder Du bist so stur und verteufelst alles Unbekannte.

 muss ich mir nur mal den Kram angucken, der da im hifi Bereich von den "Autoren" zusammenfantasiert wird

und das ist eben dein Problem. Die Autoren haben von der Materie keine große Ahnung, sondern fassen das zusammen, was die "Experten" externer und verlinkter Seiten dazu schreiben.

Ist das wirklich so schwer für dich zu begreifen?

0
Colopia  07.06.2021, 13:51
@ChristianLE
Die Autoren haben von der Materie keine große Ahnung, sondern fassen das zusammen, was die "Experten" externer und verlinkter Seiten dazu schreiben.

Du Verstehst es immer noch nicht:

Bei den Geräten, bei denen keine Tests zur Verfügung stehen, fanatsieren sich die Autoren Stuss zusammen und und es gibt eine eigene "testnote" von "Testberichte.de" obwohl es nie einen nachvollziehbaren Test gegeben hat.

Bist du einer der Betreiber dieser Fakeseite? Oder warum willst du das Offensichtliche nicht erkennen?

0

Um es klar zu stellen: Es gibt keine Geräte, die man in die Steckdose steckt, und die dann einfach die Luft kühlen! Auch Basteltipps mit Eiswürfelbecken, gefrorenen Wasserflaschen etc. taugen nix.

Aus eigener Erfahrung mit unterschiedlichen Geräten hier mein Report:

----------------------------------------------

**Luftkühler**

So funktionieren "Luftkühler" mit Wasser:

Stelle dir die Funktion so vor: Du hängst ein nasses Handtuch vor den Ventilator. Das verdunstende Wasser soll Kühle erzeugen.

Damit das Handtuch immer nass bleibt, hängt es in einem Eimer mit Wasser.

Wirkung: Kühlung gleich NULL. Verwandlung deiner heissen Zimmerluft in schwüle unerträgliche Tropenluft: Klappt super

Sämtliche in Teleshops und sonstwo angepriesene Verdunster, Luftkühler, Nebler kannst du vergessen. Zusätzlich fangen Verdunster nach einer Woche Betrieb an zu stinken wie Opas Keller. (Schimmelsporen)

----------------------------------------------

**Mobile Luft-Schlauchgeräte:**

Wichtig: Den Schlauch "nur so" aus dem gekippten Fenster zu legen gibt keinerlei Erfolg!

Bei Geräten mit Schlauch muss sichergestellt sein, dass 100% der heissen Luft aus dem Raum befördert wird und die Luft die z.B. unter der Tür aus dem Nebenraum einströmt halbwegs kühl ist. Der Schlauch MUSS dicht abschliessen! Die Klimaanlage macht im Raum einen Unterdruck und es strömt dauernd neue Luft (z.B. unter der Tür nach) Wenn da die Fenster nicht dicht sind, saugst du immer nur heisse Luft von aussen an.

Ob die Klima Energieklasse A oder D hat tut so gut wie nichts zur Sache, die Berechnungsgrundlage dafür ist ziemlicher Unsinn!

Eine Schlauchanlage kann bei 35 Grad Aussentemperatur angenehme 22 Grad innen erreichen. Sie läuft dabei nahezu durchgehend.

Eine Schlauchanlage ist LAUT! Irgendwas rappelt, scheppert oder vibriert bei den Geräten immer! Dabei Schlafen geht nicht. Telefonieren dabei macht auch keinen Spass.

Die Idee: "Ich kühle den Raum runter und dann mache ich das Gerät aus und gehe schlafen" kannst du völlig vergessen. Was im Auto nicht klappt, geht zu Hause erst recht nicht.

----------------------------------------------

**Mobile Split - Geräte mit aussen liegendem Gerät:**

Split - Geräte sind innen deutlich leiser aber

aussen ziemlich laut (nicht Wetterfest!!!)

Das kann Ärger mit geräuschempfindlichen Nachbarn geben!

Splitgeräte kühlen deutlich besser und sind meist leistungsstärker als Schlauchgeräte.

Der Raum muss dicht sein, ein leicht gekipptes Fenster zum durchreichen der Rohre reicht nicht.

Eine Split-Anlage kann bei 35 Grad Aussentemperatur angenehme 20 Grad innen erreichen. Die Klimaanlage läuft dabei nur nur ab und an per Thermostatregelung und braucht auch etwas weniger Strom als Schlauchgeräte.

Die Idee: "Ich kühle den Raum runter und dann mache ich das Gerät aus und gehe schlafen" kannst du auch hier völlig vergessen. Was im Auto nicht klappt, geht zu Hause erst recht nicht.

--------------------------------------------------

Meine mittlerweile 12 Jahre alte Schlauch-Klimaanlage mit Effizienzklasse "D" verbraucht bei Laufen laut Messgerät nur 870 Watt. Da sie, weil thermostatisch geregelt nicht ständig läuft, kostet der Betrieb beim derzeitigen Strompreis an die 25 Cent pro Stunde. Für den Preis einer Flasche Cola (die nicht so lange kühlt) kann man also zwei Arbeitstage lang kühle Luft geniessen.

Das Gerücht aus den 1970er Jahren mit den "Stromfressern" kannst du also vergessen. Die modernen Geräte sind nochmals besser und effizienter geworden.

-------------------------------------------------

Tipp 1: Wenn du dich über Kimageräte informieren willst, gehe auf die Seiten von eBay und von Amazon. Lies bei Amazon die Rezensionen zu den Geräten. Da kannst du noch eine Menge an Wissen aufschnappen.

Tipp 2: Wenn der Baumarkt ausverkauft ist: Bei Amazon kann man manche Geräte gegen einen kleinen Aufpreis per Express liefern lassen. Dann hast du am nächsten Tag dein Klimagerät im Haus :-)

Basteltipp: Hast du ein Fenster mit Aussenjalousie? Dann lass dir im Baumarktzuschnitt ein ca. 35cm hohes Brett zuschneiden, welches du im Fenster in der Rolladenführung einlegst (genau ausmessen). In das Brett kommt der Ausschnitt für deinen Schlauch. Rolladen ganz herunterlassen. DICHT! Auf die gleiche Weise kann man das Aussenteil einer Splitanlage aussen befestigen. Hier muss das Brett nur von innen besser gegen Absturz gesichert werden.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen und Licht ins Dunkel bringen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung