Warum trainiert man in Judo,Karate,Aikido etc Barfuss?

4 Antworten

Also mir wurde es so vermittelt, dass man die Tatami nicht mit Schuhen betreten darf,hat wohl auch was mit dem rituellen Aspekt aus Japan zu tun.

Dann hat man durch die nackten Füße einen besseren Halt auf der Tatami.

Dann wird ja im Judo viel mit den Füßen "gearbeitet" heißt du klammerst den Partner am Boden damit oder setzt ja sogar Würger an und wenn du da Sneaker oder so an hast, nicht so cool.

Bei uns ist zum Beispiel auch Socken zu tragen No Go...

Die Frage ist: Möchtest du wirklich mit schmutzigen Straßenschuhen auf Tatami - Matten trainieren? Du könntest auch mit sauberen Sportschuhen trainieren, die schaden aber den Matten. Barfuß ist es besser, da du ein besseres Körpergefühl bekommst und (wie Roach5 schon gesagt hat) dass du den Gegner beim Training nicht verletzen willst.

Bei den japanischen Kampfsportarten wird viel Wert auf Hygiene gelegt ;) das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Weil es, wenn es nicht außerhalb des Trainings angewendet wird, eine Sportart ist, bei der man den Gegner möglichst wenig verletzen will. Mit Springerstiefeln treten kann schließlich jeder.

Du kannst mit socken sehr schnell rutschen ;-)