Warum sind Wölfe in Märchen immer böse?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Ursprung hierfür liegt im Christentum. Schon im Alten Testament wurde der Wolf als Sinnbild für das Böse beschrieben. Weitergetragen wurde dieses Bild vom Wolf über die Fabel, hier heißt er Isegrimm, was auch in Goethes "Reinecke Fuchs" aufgegriffen wurde. Kulturgeschichtlich dürften das Alte Testament und die Fabel der Ursprung sein, über den der Wolf auch den Weg ins Märchen gefunden hat. Aber dies ist nur die Geschichte des Wolfs als Symbol in der Literatur. Er ist ja nicht wirklich Wolf, sondern ein Platzhalter für "Das Böse".

Letztlich ist diese Sicht auf den Wolf natürlich von einem Vorurteil geprägt. Faktisch ist der Wolf (wie viele andere Tiere auch ein "Raubtier"), was letztlich nichts mit den Kategorien "gut" und "böse" zu tun hat, sondern einzig und allein mit seinem instinktiven Nahrungsverhalten.

Interessanter Literaturtipp: Das Kinderbuch "Steinsuppe" von Anais Vaugelade knüpft genau bei der Frage an, ob der Wolf "gut" oder "böse" ist und erzählt eine Geschichte, an deren Ende der Leser selbst die Frage beantworten muss.


shark1940  21.11.2012, 14:01

Tolle Antwort.

In märchen und in Fabeln hat man den tieren menschliche Charaktereigenschaften zugeteilt den wolf hat man dabei halt Charaktereigenschaften wie gerissen, hinterhältig teilweise auch gierig zugeteilt Aber auch andere Tiere haben Charaktereigenschaften zugewiesen bekommen wie zB. Löwe: stark, Esel: dumm usw. Der wolf hat wahrscheinlich böse Charaktereigenschaften zugeteilt bekommen weil dieses tier früher und teilweise auch heute noch gefürchtet und verabscheut wird was ich persönlich sehr schade finde.

Nun ja :D ich denke, da die Wölfe eine Abzweigung der Entwicklung der Hunde sind, laufen sie alleine rum und töten was sie brauche, dahher werden auch menschen getötet. diese zu zähmen ist sehrsehr schwer und deswegen sind sie in den Märchen fast immer böse. außerdem weiß jeder was gemeint ist (ein wolf) und man kann sich direkt was darunter vorstellen! :) MfG manInLove


Acera  09.11.2015, 15:02

Wölfe laufen nur in Märchen alleine rum, oder wenn sie aus irgendeinem Grund nicht mehr zum Rudel gehören. Wölfe sind sehr gesellige, nette, scheue Tiere die in einemRudel leben. Sie wollen sich nur irgendwie ernähren und ,,man" kann sich nicht direkt etwas böses darunter vorstellen. Das tun nur die, die den wahren Wolf nicht zu schätzen wissen. Und das sind etwa 80 Prozent der Menschen.

Acera  08.03.2016, 17:02
@Acera

Und der Haushund hat sich vom Wolf entwickelt, nicht der Wolf vom Hund. Wölfe zählen allerdings zur Familie der Hunde innerhalb der Wolfs- und Schakalartigen. 

Späte Antwort Wölfe wurden lange zeit als eher unheimlich und sehr gefährlich angesen. Im Grims Märchen sind die darin vorkommenden Wölfe aber keine Wölfe in dem Sinne mehr. Sie werden da zwar als Wolf beschrieben bzw genannt sollen aber einen bösen Verführer symbolisieren von dem an sich Fernhalten soll.

Im Originalmärchen von Rotkäppchen tötet der Wolf die Großmutter und serviert ihre Fleisch Rotkäppchen als Essen. Ihr Blut trinken sie als Rotwein. Als sich Rotkäppchen später müde zum Wolf /dem Vergewaltiger/Verführer ins Bett legt tötet und verschilngt er auch sie.

Bei den sieben Geißlein soll er auch für den bösen Fremden stehen der täusche will damit ma ihn ins Haus lässt.

Tiere mit diesen menschlichen Zügen gibt es aber auch in anderen Kulturen. Die bösen und gefährlichen sind da auch immer die Raubtiere nur sind es in Teilen Afrikas dann eben Löwen, Leoparden oder Hyänen gewesen da man Wölfe da nicht kannte.

Es gibt zb in Afrika wo da genau auch eine Geschichte indem ein sprechender Löwe junge menschliche Frauen des Dorfes mitnimmt und in seier Höhle einsperrt sie da versklavt und auch wütend Rache nimmt als diese Befreit wird. Es sind ebe immer die Tiere die in einer Region am meisten gefürchtet auch verehrt werden