Warum lassen sich manche Männer den Fingernagel am kleinen Finger sehr lang wachsen?

15 Antworten

manche werden damit koksen, andere werden es als statussymbol sehen, der großteil wird es machen weil der fingernagel praktisch ist, auch zum popeln. eine hand voll menschen machen es als KÖRPERWAFFE SHISHIN KEN(Fingernadel, Japanisch allerdings wird es diese technik in china auch geben)

In Asien, oder eigentlich überall auf der Welt, ist der lange Fingernagel das Zeichen, dass derjenige keine körperliche Arbeit verrichtet. Vor allem die weniger Reichen legen Wert auf dieses Symbol, da sie nicht über andere Zeichen des Reichtums verfügen. Ebenso kann blasse Haut in Asien als Zeichen des Reichtums gelten, da nur arme Leute auf den Reisfeldern arbeiten und der Sonne ausgesetzt sind.

Das ist eigentlich eine alte Tradition oder ein Statussymbol aus China, denn dort galt das in den Kreisen als elitär, in denen man eben nicht körperlich arbeiten musste.

Man konnte als Arbeiter keine langen Fingernägel gebrauchen, also konnten sich nur die Menschen lange "Nägel" leisten, die geistige Arbeit leisten, was natürlich nur die wenigsten konnten.

Ob das natürlich bei den Männern hier in Europa eine Überlegung ist, den Nagel lang wachsen zu lassen, weiß ich nicht. Vielleicht soll es einfach ausdrücken, dass man eben anders ist als der "Durchschnittsmann" und nicht alle Fingernägel lang haben möchte, wie die Damen, sondern eben nur einen.

Machogehabe!!! Ich selbst habe in China bei höheren Angestellten oftmals diese Nägel gesehen. Es symbolisiert offensichtlich die Distanz zur "gemeinen" Bevölkerung.

Habe öfter gehört, es hätte eine sexuelle Bedeutung, Motto, damit ließe sich eine gaaanz besonders empfindliche Stelle am Körper der Damen gut stimulieren.

Ein früherer Freund von mir, Perser, trug so einen nagel, schwieg über dessen Bedeutung, während seine Frau eher rot wurde und davon schwärmte, auch ohne weitere details...

Wer weiß es schon? Wachsen lassen und selber rausfinden!