Warum ist Berlin keine Global City?
2 Antworten
Weil die lokale und regionale Wirtschaft hinreichend weit unten ist, dass viele internationale Unternehmen trotz des Millionenstadt-Status kein Bedürfnis sehen, größere Repräsentanzen nach Berlin zu verlegen. Wenn diese internationalen Unternehmen nach Deutschland streben, dann gehen sie eher in Regionen, die sowohl in punkto Industrie wie auch in punkto Wirtschaftskraft stärker sind. Also nach Süddeutschland. Repräsentanzen internationaler Unternehmen, die in Berlin angesiedelt werden, kommen primär wegen des Hauptstadt-Status hierhin und sind meist nicht übermäßig groß. Eher Charakter "wir sind auch da" - und ggf. als Vehikel, um leichter Polit-Lobbying betreiben zu können.
Deutschland allgemein und Berlin speziell tun auch nicht allzu viel dafür, Anreize für internationale Unternehmen zu schaffen. Und Kapital, z. B. für eine funktionierende Start-up-Szene, ist auch keins da.
Warum sollte es eine sein ? Welche Merkmale einer Global City könnte es denn erfüllen ?
Als Wirtschafts- Handels- und Finanzplatz war auch Frankfurt einfach schon zu weit vorne , als daß das Berlin nach 89 noch hätte irgendwie aufholen können.
Was den Status als Weltstadt (kulturell und politisch) angeht ist Berlin sicher vorne dabei. Aber alleine als Finanzzentrum (was für eine Global City essentiell ist) ist alles im Dunstkreis von Frankfurt und London chancenlos. Da ist der Kuchen schon lange verteilt.