Warum habe ich nur 150 Volt am Deckenanschluss?
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Zimmer eine Lampe angeschlossen, die dann nicht leuchtete.
Ein Messen mit dem Voltmeter ergab das nur 151 Volt fließen. Wie kann das sein? Was kann ich tun?
Soll ich nach einer speziellen Glühbirne suchen? Ein bekannter meinte es wäre vielleicht eine alte Leitung auf der weniger fließt (Unser Haus ist über 100 Jahre alt).
P.S. einen Elektriker möchte ich nur einschalten, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
12 Antworten
Spannung fließt erst mal nicht, sondern liegt irgendwo an. Daher spielt es auch keine Rolle, ob es eine alte Installation ist oder eine neue - ohne Verbraucher (und damit auch ohne Spannungsabfall über der Leitung) müssen überall etwa 230V anliegen, das ist so genormt und war in Deutschland auch zumindest in den letzten Jahrzehnten nie anders. Du bekommst Deinen Strom von einem öffentlichen Versorger, damit hast Du automatisch 230V unabhängig von der Leitung. Wie viel Du dann dranhängen kannst, ist eine andere Geschichte, da geht u.U. deutlich weniger an Last als an heute verlegte Leitungen.
Wenn Du da etwas ganz anderes misst, dann liegt eine Unterbrechung vor - oder Du hast falsch gemessen.
Hab grade erst den Kommentar von stargatecommand gesehen: Vielleicht wirklich was falsches gemessen? Wenn das Voltmeter auf Gleichspannung (DC) gestellt war, würde das die Abweichung erklären.
Wenn dort nur 150 Volt anliegen, heißt es, dass Du irgendwo Reihenwiderstände hast, die dort nicht hingehören.
Gibt es die, wird über diese Leistung verbrutzelt, reicht diese, damit es irgendwann ordentlich heiß wird, kommt dann die Feuerwehr und löscht das Haus.
Wahrscheinlich ist die Leitung/Schalter/Installation steingrau und es ist höchste Zeit, einen Elektriker mit der Überprüfung zu beauftragen.
Streng genommen lässt sich der Elektriker nicht vermeiden.
Arbeiten an elektr. Anlagen, die an das Niederspannungsnetz angeschlossen sind, sind nur zulässig mit Eintragung ins Installateurverzeichnis! Siehe: NAV § 13 Abs. 2
Dein Multimeter hat einen zu großen Innenwiderstand, belastet die Spannungsquelle mit einem zu geringen Strom um dir etwas sinvolles an zu zeigen. Was du gemessen hast kann induktiv/magnetisch auf die Leitung übertragen worden sein, ohne das ein direkter elektrischer Kontakt besteht. Um das zu vermeiden gibt es Spannungsmesser die eine zuschaltbare Last haben. Wenn in Deutschland weniger als 230V anliegen stimmt etwas nicht. Besser du suchst dir jemanden der mehr Erfahrung mit Elektroinstallationen hat.
Wie kommst du auf die 150V?
Fast jede Lampe für 230V leuchtet auch mit 150V noch gut sichtbar.
Hast du die 150V bei nicht angeschlossener Lampe gemessen?
In dem Fall könnte das eine Spannung sein, die durch parallelgeschaltete, andere Geräte im Haushalt zwischen Schutzleiter (falls überhaupt vorhanden) und Phase erzeugt wird (Spannungsteiler durch Kondensatoren in Netzfiltern).
Oder vielleicht ist schlicht der Lichtschalter defekt, und du misst irgendeine induzierte Phantasiespannung zwischen Lampendraht und Neutrallleiter.
Das sollte ein Fachmann vor Ort analysieren.