Wann bekommt man eine Drainage nach einer Knieoperation?
nach welche Knie Operationen bekommt man eine Drainage? Und für was dient sie? Warum wird sie bei einigen Operationen verwendet und bei einigen nicht?
3 Antworten
Eine Drainage wird verwendet um Wundsekret aus der Wunde ablaufen zu lassen, so dass es sich nicht in der Wunde ansammelt, was einerseits zu einer Infektion und Entzündung der Wunde führen könnte, und andererseits zu einem „Stau“ mit Druckerhöhung und damit verbundenen Schmerzen führen könnte. Eine Drainage wird deshalb meistens bei ziemlich tiefen Op-Wunden angewendet oder bei Wunden bei denen viel infisziertes Sekret, Eiter entfernt werden musste, damit sich dieses möglichst restlos aus der Wunde ableitet.
Sehr ausführliche Antwort!!! Herzlichen Dank!
Ich wurde letztes Jahr im August wegen einer Steißbeinfistel operiert und hatte auch eine Drainage drin. Sie diente dem Abfluss des Wundwassers nach der OP und blieb ca. 3 Tage postop drin.
Gruß

Also bei mir gab es eine Drainage nach meiner 3. Handgelenk op.
Mein stand war damit das blut nach der op in den Behälter fließen kann und nicht innerlich irgendwo in die wunde fließt.
Bei Gelenken, z.b. Kniegelenk geht es meistens vorallem darum das Wundsekret abzuleiten damit dieses nicht von innen her auf das Gelenk drückt und so eine gute Verheilung behindert.