Von wo bekommt man HTML5 und CSS3 und reicht es um eine einfache Webseite mit Bildern zu erstellen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

HMTL und CSS sind nur einfache Test Files.

HTML5 bzw CSS3 ist nur der alt. Syntax

Siehe auch

http://www.selfhtml5.org/category/css3/

https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/HTML5-Grundgerüst

Deshalb kann man jeden Texteditor eigentlich nehmen um die Internet Seite zu schreiben bzw zu pflegen.

Man muss nur darauf achten dass der Editor die entsprechende Codierung Unicode bzw UTF8 unterstützt und Medatag der Seite und Editor passend eingestellt ist.

Um den Code besser zu sehen gibt es Editoren wie Notepad++

https://notepad-plus-plus.org

Diese zeigen die Seite farbiger an und dementsprechend übersichtlicher.

Wenn man gleich sehen im Editor gibt es 2 Möglichkeiten:

  1. Spezieller Editor mit WYSIWYG z.b. https://www.htmlpad.net/de/
  2. Den Editor im Browser z.b. Firefox Developer Edition. https://www.mozilla.org/de/firefox/developer/

Ich benutze Variante 2 zusammen mit dem Notepad++

Damit kannst du auch gleich die Darstellung auf allen möglichen Handygrößen symulieren und optimieren und bist automatisch immer gleich auf dem neuesten Stand fals es Erweiterungen gibt HTML6,7,8,9,... CSS4,5,6,7....

Ratsam ist nur auch das Ergebnis mit Anderen Browsern noch zu überprüfen da nicht jeder Brouwser immer den Standard gleich und vollständig implementiert hat


FlugzeugAUT 
Fragesteller
 10.02.2021, 23:18

Wenn man sich 5 Jahre später als Informatikstudent für die Frage richtiggehend genieren muss 😂

0
NackterGerd  11.02.2021, 10:07
@FlugzeugAUT

Hätte auch damals google gegeben um dies zu verhintern 😉

Es gibt aber hier oft viel peinlichere Fragen

0
FlugzeugAUT 
Fragesteller
 12.02.2021, 01:10
@NackterGerd

Stimmt irgendwie - ich hatte aber durch mein schulisches Lernen (wirtschaftlich) kein autodidaktisches Verständnis 😅

0

Ähm...
Es ist an der Zeit für Aufklärung.

Wenn du programmiert, egal was, musst du unterscheiden zwischen: Editor, IDE und Sprache.
Die Sprache ist dabei das was du dir wahrscheinlich denkst. Bei HTML5 und CSS3 handelt es sich um Sprachen.
Ein Editor bietet eine einfache möglichkeit den Code in der Sprache zu schreiben. Viele Editoren haben auch noch verschiedene Features, die dir zum Beispiel die verschiedenen Elemente der Sprache farblich hervorheben. Sehr bekannte Editoren für Programmierer sind Notepad++ und Sublime Text. Für Webprogrammierung empfehle ich letzteres.
Eine IDE (Integrated Development Editor wenn ich mich nicht irre) ist nun auch eine Art Editor, bietet jedoch wesentlich mehr Features, wie zum Beispiel Kompilierung aus Ausführung per Knopfdruck. Als IDEs fallen mir direkt Eclipse für Java und Microsoft Visual Studio für C++, VB.net und weitere ein.

Um eine Website zu gestalten empfehle ich dir Sublime Text runterzuladen und dort sowohl dein HTML als auch CSS zu schreiben.
Die fertige Seite muss anschließend mit einem Webbrowser (Firefox, Safari, Chrome, Opera...) geöffnet werden. Dieser interpretiert nun HTML, CSS und JavaScript. Du musst also wahrscheinlich gar nichts weiteres runterladen!

Falls du noch keine HTML-/CSS-/JavaScript-Kenntnisse hast, kannst du (unter Vorraussetzung geringer Englisch-Kenntnisse) auf der Seite des W3 Konsortiums sehr gut lernen (www.w3schools.de).

Um deine Frage aus der Überschrift nun zu beantworten: Ja, HTML und CSS reichen aus. Du brauchst wahrscheinlich nicht mal HTML5 und CSS3.

Bei Fragen immer raushaun.

Du brauchst erstmal nur HTML und CSS, das stimmt.

Kannst mit Notepad++ HTML5 und CSS3 schreiben. Kannste mit jedem Editor schreiben. HTML- und CSS-"Versionen" muss man nicht erst "installieren" oder sonstwas.

Das sind Programmiersprachen. Die bekommt man nicht, die muss man lernen.

Bürschle du fragst ob HTML und CSS für Webdesign ausreichen, dabei sind das genau die Auszeichnungsprachen für Webdesign.


Abbedau  15.04.2016, 18:44

Fragesteller mit "Bürschle" anzureden zeugt nicht von gutem Stil.

2

wäre es ein Problem dies nur mit HTML und CSS zu machen?


Heutzutage ist quasi HTML=HTML5. Was ich damit sagen will: Wenn jemand sagt, ich schreibe jetzt HTML-Code, dann wird er vermutlich HTML5-Code meinen. HTML5 ist der aktuelle "Standard" (naja keine Ahnung inwiefern da jetzt was wirklich ein richtiger Standard ist aber das ist ein anderes Thema). Also die Frage ob HTML5 oder 4 oder XHTML oder whatever stellt sich gar nicht, in jedem Fall HTML5.

Bei CSS das gleiche, natürlich CSS3 und nicht 2 o. ä.

woher ich HTML5 und CSS3 bekommen

Das musst du nicht "bekommen". Alle halbwegs aktuellen Browser unterstützen es, z. B. IE ab Version 9. Für ältere muss man eventuell zuästzliche (JavaScript-)Bibliotheken einbinden, um Kompatibilität herzustellen, aber auch das geht im großen und ganzen. Wäre jetzt wieder ein Thema für sich aber wenn du nicht gerade auf IE8 und älter Rücksicht nehmen musst dann kannst du davon ausgehen, dass alle Browser HTML5 und CSS3 unterstützen. Es gibt auch Websites die die Unterstützung einzelner Features genau auflisten.

Außerdem hat HTML5/CSS3 auch nicht sehr viel mit der Wahl des Editors zu tun. Kann schon sein, dass irgendwelche alten Notepad++ Versionen da nicht alle neue Elemente unterstützen. Dann versuch es halt mit einer neueren Version oder einem neueren Editor.

reichen die Programme um eine Seite mit Text Bildern und einem moderneren Design zu erstellen

Ich weiß nicht genau was du meinst. Ja, grundsätzlich reicht Notepad++ um damit moderne Websites zu erstellen. Solltest du aber etwas moderneres suchen:

Brackets http://brackets.io/

Atom https://atom.io/

Beide sind kostenlos. Insbesondere Brackets wurde genau für Webentwicklung erschaffen.

Java Script würde ich ja nur für professionnellere Interaktive Vorgänge brauchen oder?

Du hättest wohl gerne, dass wir das bestätigen, damit du sagen kannst: "Tja ich bin kein Profi also muss ich das auch nicht nutzen", oder? :p

Vergiss es! JS hat nichts mit "professionell" zu tun. Für vieles in Richtung Grafik/Animation kann man inzwischen CSS verwenden aber manchmal benötigt man JS einfach wenn man bestimmte Dinge tun will. Insbesondere eben auch wenn irgend etwas auf der Website nach dem Laden interaktiv passieren soll (abgesehen von absolut grundlegenden Dingen).

Aber: Nicht jede Website benötigt das. Und so manche Website übertreibt es auch ganz einfach mit dem Einsatz von JS. Daher: Klar kannst du erst einmal darauf verzichten und dennoch großartige Websites bauen. Und wenn du doch mal etwas bestimmtes haben möchtest kann es gut sein, dass es dafür schon ein tolles vorgefertigtes Skript gibt dass du auch ohne JS-Kenntnisse benutzen kannst.