Vaseline gefährlich?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo DorianaGray!

Kortisonhaltige Cremes machen die Haut dünner.

In der Vaseline steckt Paraffin.

Die Meinungen zum Paraffin gehen auseinander.


Hoch gereinigte Paraffine unterschiedlicher Konsistenz (flüssige Öle bis feste Wachse) werden seit vielen Jahrzehnten in kosmetischen Mitteln wie Cremes, Lotionen und Lippenstiften eingesetzt. Sie haben filmbildende, schützende und hydrophobe Eigenschaften, fördern die Glanzbildung und geben Konsistenz.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz erwartet von Paraffin in kosmetischen Mitteln keinen schädigenden Effekt und schließt allergische Reaktionen weitgehend aus.

Die Expertengruppen CIR (Cosmetic Ingredient Review - USA) gehen davon aus, dass bei topischer Applikation Paraffine nicht in die Haut penetrieren und daher auch keine Gefährdung von diesen Stoffen ausgeht.

Die Stiftung Warentest antwortete auf eine Anfrage zu Paraffin: "(...) Naturkosmetikfirmen verzichten oft auf diesen Inhaltsstoff mit dem Argument, Paraffin würde sich wie ein Film auf die Haut legen und sie am Atmen hindern. Nicht nur die Hersteller herkömmlicher Kosmetik halten dagegen, sondern auch Dermatologen und Kosmetikchemiker: Bei den in Kosmetik eingesetzten Paraffinen und den verwendeten Konzentrationen ist für die Haut nichts Schädliches zu erwarten."

Die Zeitschrift Öko-Test warnt vor mehr als 10 % Paraffin in Hautpflegeprodukten und wertet Cremes mit einem Gehalt über 10 % im Testergebnis massiv ab, da dies die Austrocknung der Haut und damit die Bildung von Falten begünstigen könnte. Öko-Test äußert sich wie folgt dazu: „Paraffine: Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe aus Erdöl (…) behindern die natürlichen Regulationsmechanismen (…) können sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern (…)


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin

Schöne Grüße


BillDung  12.11.2012, 00:30

Alternative:

Selbst gemachter Lippenpflegestift

Lippenpflege für unterwegs. Mit diesem Rezept können Sie Ihren eigenen Lippenstift herstellen. 100 Prozent natürlich und wirksam.

Dazu braucht man:

  • 10 g Bienenwachs
  • 10 g Kakaobutter
  • 10 g Mandelöl
  • 10 g Jojobaöl
  • 1 TL Honig
  • Vitamin E
  • Behälter für ein Wasserbad

So geht’s:

Die Zutaten bekommt man im Reformhaus oder der Apotheke. Die Öle, die Kakaobutter und das Vitamin E im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Dann den Honig zugeben und warten, bis alles geschmolzen ist und sich gut verbunden hat. Bei Bedarf können auch 1-2 Tropfen ätherische Öle (Lavendel, Pfefferminze oder Orangenblüte) zugegeben werden.

Das Ganze kann nun in kleine Döschen gegossen werden. Abwarten bis die Masse hart geworden ist und schon können die Lippen gepflegt werden!

Tipp: 4 Tropfen Vitamin E verhindert, dass die Masse schnell ranzig wird.

Quelle: http://www.livingathome.de/kueche/honig-gutes-fur-haut-haare-41313.html?nr=6

1

Vaseline hilft auf jeden Fall, weil sie eine Schutzschicht über die Haut zieht. An sich unbedenklich, aber ich fühle mich mit Erdölprodukten auf der Haut nicht wirklich wohl.

Frag mal in der Apotheke nach reinem Wollfett. Eigentlich heißt das "Lanolin", aber leider bekommt man in der Apotheke dann Lanolin nach DAB und das ist wieder gepanscht mit Erdöl. Aber das wirklich reine Wollfett/Lanolin ist super für die Lippen. Es legt sich auch wie eine Schutzschicht auf die Haut, zieht aber auch ein und pflegt. Ist das einzige, was meinen Lippen bei dem Wetter hilft. Und zwar nur, wenn ich es immer auftrage, bevor ich aus dem Haus gehe. Es steht bei mir neben der Haustür (in der Nähe von Schlüssel usw), sodass ich meistens dran denke, es zu benutzen.

Vaseline zieht nicht ein,dass ist nicht gut für die Lippen.L.G.

Kortisonsalbe macht die Haut dünn. Aber Vaseline oder Labello soll man auch nicht zu oft nutzen. Die Lippen gewöhnen sich an die zusätzliche Fettzufuhr und produzieren dann selbst weniger. Als Folge werden sie noch trockener.

Versuch es mal mit Honig statt anderer Produkte!

Schmeckt gut und macht die Lippen zart wie Seide...;-)