Unterschied reiner und modifizierter sinus?
Hallo,
Ich möchte für meinen PC einen ununterbrochenen Stromversorger wie diesen hier kaufen. Mein PC hat einen 850W PSU weshalb ich die 900W version kaufe, doch was ist der Unterschied zwischen einem modifizierten und einem reinen Sinus und was brauche ich für einen PC?
MfG
3 Antworten
Die "reine Sinuswelle" ist für empfindliche und anspruchsvolle Elektronikkomponenten wie z.B. einem PC - Netzteil der "modifizierten Welle" vorzuziehen , auch wenn erstere Technoloie schaltungstechnisch aufwendiger und damit kostspieliger ist .
PC - Schaltnetzteile sind technisch halt darauf hin optimiert , eine optimale und gleichförmige Sinuswelle am Primärteil vorgesetzt zu bekommen , denn so etwas bekommen sie auch von den öffentlichen Energieversorgern mit ihren Elektrogeneratoren schön gleichmäßig wie eine lange Meeresdünung ohne störende Fremdwellen vorgesetzt .
" Modifizierte Sinuswelle " könnte man signaltechnisch daher in diesem Anwendungszweck als eher "minderwertig" betrachten .
Eine USV dimensioniert man allerdings nicht primär und 1 : 1 nach der elektrischen Nenn-Wirkleistung des PC - Netzteils , sondern man rechnet da in der elektrischen Belastbarkeit mit der Scheinleistung . ( Die Scheinleistung setzt sich aus Wirkleistung und Blindleistung des Verbrauchers zusammen )
Im Einphasennetz rechnet man bei induktiven und / oder kapazitiven Verbrauchern daher grob ( unter Einbeziehung des Wirkungsgrades des Verbrauchers ) :
Wurzel ( Blindleistung ^2 + Wirkleistung ^2 ) = Scheinleistung
Die passende Stützzeit einer USV ( z.B. für 5 Minuten Brückung zum Herunterfahren ) errechnet sich dann aus Akku-Kapazität ( in Wh ) × Wirkungsgrad ÷ Scheinleistung ( in VA ) .
Die Frage ist, warum du dir sowas kaufen willst. Sowas ist nur geeignet wenn man häufiger Stromausfälle hat.
Deutschland hat das teuerste aber auch stabilste Stromnetz in Europa und deswegen braucht man sowas Privat nicht. Dazu braucht das Teil alleine schon 20W, auch wenn es nicht genutzt wird.
Du brauchst wohl eher einen Techniker der mal deine Steckdosen checkt.
Dann nimm keine USV sondern einen Netz Filter. Im Hi-FI Bereich werden auch oft "Power Conditioner" eingesetzt also eben Filter
Du kannst auch einfach mal Versuchen den Stecker um 180° versetzt in die Steckdose stecken. https://www.thomann.de/spannungsstabilisatoren.html
Das ist der Unterschied.
Normal funktioniert ein PC auch mit Modifizerter Sinus. Außerdem schaltet sich der Spannungwandler auch nur bei Netzausfall ein. Im Normalfall hast du den normalen Netz Sinus anliegen.

Habe an meinem PC unlösbare Störgeräusche die vermutlich von der Steckdose kommen (siehe meine andere Frage) und mir wurde gesagt das könnte das Problem lösen.