UltraKultur= Jugendkultur?
Frage stimmt nd ganz aber warum fühlen sich viele Jugendliche zu einer Ultra Szene hingezogen ich selbst auch aber warum ist das so?
2 Antworten
7. Juni 2024Bei Jungwählern mit Wahlerfahrung ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie eine populistische Partei wählen, hat der Politikwissenschaftler in einer europaweiten Studie herausgefunden.Jung, feindselig, rechts!? Menschenfeindliche, rechtspopulistische und ...
Im Hinblick auf den Umgang mit Rechtsextremismus und anderen antidemokratischen Orientierungen ist zu beobachten, dass diese häufig als ‚Jugendproblem' wahrgenommen und verhandelt werden. Insbesondere, wenn rechtsextreme Straftaten von Heranwachsenden verübt werden.Was macht rechtsextreme Jugendkulturen für junge Leute attraktiv ...
Die jugendliche extreme Rechte lässt sich als Flickenteppich verstehen, in dem verschiedene Stile einander überlappen, und die in unterschiedlichen Intensitäten miteinander interagieren. Wie hoch ist der Frauenanteil in der Szene?DJI - Extremismus/Prävention
Jugendliche sind in besonderem Maß auf der Suche nach Sinn, nach ihrer gesellschaftlichen und privaten Rolle sowie nach Orientierung. Sie befinden sich in teilweise konflikthaften Ablösungsprozessen von den Eltern und meistern vielfältige Entwicklungsaufgaben.Warum einsame junge Menschen öfter extreme Parteien wählen
11. Sept. 2024Einsame Menschen sind anfälliger für extreme Ansichten, so aktuelle Studien. Sie wählen entweder gar nicht oder eher Parteien am linken und rechten Rand. Besonders Jüngere sind offen für Versprechungen und Verschwörungstheorien.Zum Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen in ...
Die MBR hat in Berlin einen Prozess begleitet, in dem Jugendämter, Träger und Einrichtungen gemeinsam lokale Strategien entwickelt haben, um rechtsextremen Aktivitäten in der Jugendarbeit zu begegnen.Forschungsbefunde zur Radikalisierung junger Menschen zum ...
Warum schließen sich junge Menschen aus „dem Westen" gewaltorientierten islamistischen Gruppierungen an? Der Überblick über die Forschung zu den Hintergründen, Motiven und Verläufen zeigt: Immer spielen mehrere Faktoren zusammen, und die Prozesse verlaufen nicht geradlinig.
Du hast es nicht explizit auf den Sport/ Fußball eingegrenzt.
Darüber hinaus ist die Radikalisierung ein vielfach in der Jugend zu findende Phänomen und geht über den Sport/ Fußball hinaus.
Ultras braucht kein Mensch. Die meinen mit ihrem Anti Kommerzwahn wären sie etwas besser. Und dann Instagram und co. nutzen. Plattformen die hochkommerziell sind. Lieber so Fans wie in München außerhalb der Südkurve oder in Leipzig im ganzen Stadion als Ultras, viel lieber.
Oh man bei München ist die Hälfte der Leute in der Kurve alte Leute
Ohne ultras keine Stimmung?
Früher gab es auch ohne Ultras Stimmung. Ultras füllen sich viel wichtiger als sie sind. Keiner braucht sie. Sie erpressen die Vereine teilweise.
Ich unterstütze den Verein von hier nicht, aber hier hassen deinen Verein alle (in Hannover). Aber ich mag H96 auch nicht wirklich.
Nein, ich wohne hier seit Jahren und mir gefällt es hier sehr gut. Man muss Städte unabhängig von Fußball beurteilen.
Wie alt bist du? Ich schätze dich unter 18, auf jeden Fall.
Servus, wenn ich mich in Diskussion einmischen darf. Die Ausdrücke: "Ich finde Wettbewerbsverzerrung geil", "Ich mag keine Stimmung im Stadion weil sich die stimmungsgeilen Fans dann ärgern" und so weiter sprechen für mich eher für Minderjährigkeit.
Die Stille Mehrheit ist nicht eurer Meinung. Ihr wollt einem die Meinung aufdrücken.
Die "stille" Mehrheit, die nicht 90 Minuten ihre Mannschaft unterstützen will, will noch lange nicht, dass das niemand macht. Ganz im Gegenteil: Fast alle wollen gute Stimmung im Stadion, wollen dass es laut wird, wollen die Fangesänge hören, wollen die Fahnen sehen, wollen ein besonderes Stadion Erlebnis. Das hat also nichts mit Meinung aufzwingen zu tun.
Genau, deshalb sitzen auch weltweit viel mehr Menschen vorm TV als im Stadion. Diejenigen wie du wollen anderen etwas aufzwingen.
Zuallererst mal: Ich bin kein "Ultra", auch wenn ich 90 Minuten supporte. Das heißt ich will schon mal niemanden was aufzwingen.
Und außerdem: Auch die Zuschauer vor dem TV wollen die Stimmung zuhause miterleben. Ich kenn niemanden, der z.B. geisterspiele wie während Corona gut fände. Und die in Katar haben auch nicht ohne Grund Menschen bezahlt, dass die ins Stadion gehen und zumindest so tun als wären sie frenetische Fans. Diese weltweiten Zuschauer wollen zum ganz großen Großteil die Stimmung in den Stadion, selbst wenn sie es nicht bräuchten, es stört ja wirklich niemanden. Also welchem weltweiten TV nutzer wollen Ultras jetzt eine Meinung aufzwingen? Dass die vorm TV Pyro zünden?
Nein, die meisten Leute auf der welt wollen einfach nur guten Fußball sehen. Deshalb ist die PL auch die Liga mit den meisten Fans. Da ist kaum Stimmung aber guter Fußball. Ich mag die PL auch am liebsten und die CL natürlich.
Natürlich steht der Fußball an sich im Vordergrund. Aber trotzdem freut sich die große Mehrheit über gute Stimmung, und niemand regt sich darüber auch noch auf. Also nochmal: In welcher Form zwingen Ultras den TV Zuschauern eine Mehrheit auf?
Ach übrigens: Der Anteil an Ultras in der Südkurve München ist definitiv unter 10%
Normal schreiben geht auch🫠 wo ging es den jetzt um Politik? Es geht um Fußball und ultras