teelicht geht immer aus
Hallo liebe Community.
Seit geraumer Zeit trinke ich regelmäßig morgens frisch gebrühten Tee.
Eins verstehe ich da nicht so ganz und bringt mich auch so ein bisschen zur Weißglut.
Das Teelicht ist bereits 2-3 minuten im Stövchen am brennen. In der Zeit hat der Wasserkocher das Wasser erhitz. Dann stelle ich die volle Teekanne auf das Stövchen. Innerhalb einer minute erlischt die Flamme.
Wenn ich aber das Teelicht 8-10 minuten brennen lasse, erlischt die Flamme nicht mehr von selbst, wenn die Kanne auf dem Stövchen steht.
Warum ist das so?? Oder was mache ich da falsch??
Ich habe nicht immer so viel Zeit das Teelicht so lange (warm werden zu lassen).
unter googel hab ich leider nichts gefunden,
ausser Teelichter selber gestalten und sowas.
Danke für Antworten
MFG scooby
12 Antworten
Das hängt meistens mit der Qualität der Teelichter zusammen. Ich hab mich z.B. ne Weile lang über die Teile vom großen schwedischen Möbelhaus geärgert, die zwar billig sind, aber halt auch billig in puncto Qualität.
Sonst käme nur noch in Frage, dass die Teekanne die Luftzufuhr zum Teelicht zu sehr einschränkt, aber in der Regel sind diese Halter von der Luftdurchlässigkeit gut genug gemacht damit das nicht passiert.
KlaraLara hat leider recht, auf den preis allein kann man sich da nicht verlassen. Aber ich hatte mal so billigteile vom DM, die haben ganz gut funktioniert.
das mit der luftzufuhr kann deswegen doch damit zu tun haben, weil durch die mangelde zufuhr auch die kerze weniger heiß brennen kann, d.h. es wird weniger neues wachs zum docht fließen. bei einem teelicht, das schon eine weile brennt kann es aber sein, dass schon mehr wachs aufgewärmt ist und dadurch weniger hitze benötigt wird um das wachs zum docht zu bringen. dann würde die flamme auch bei geringerer hitze noch brennen.
hatte gestern abend und heute morgen noch mal 2 verschiedene teelichter einer anderen marke probiert. es war das gleiche phänomen. das mit dem schmelzen vom wachs und der zu geringen wärme zufuhr hört sich für mich plausibel an.
danke gruß scooby
Vielerorts wird einfach Mist verkauft. Ich hatte mal welche von Kick - die hab ich bald freiwillig weggeworfen! Hol Dir die von Rossmann. Falls es um einen Fehler Deinerseits geht: könnte sein, dass die Kanne von unten nass ist wenn Du sie auf das Stövchen stellst. Ich stelle die Kanne zum Aufgießen immer auf den Spüllappen und drehe sie noch kurz bevor ich sie bewege - dann ist sie von unten trocken und kann keine Wasser in die Kerze tropfen.
Es könnte sein, dass die Luftzirkulation am Stövchen zu gering ist. Vielleicht wird die Öffnung durch die Tasse komplett abgedichtet.
Nimm mal nachdem du die Kanne gleich draufgestellt hast sie wieder runter und schau ob sie unten feucht ist, weil bei der Verbrennung von Wachskerzen nämlich Wasserdampf abgegeben wird der zum Beispiel an einer Kalten Teekanne kondensieren kann.
Wer es mir nicht glauben will der Soll mal ein altes Glas nehmen und über ein Teelicht stellen und unter den Rand des Glases etwas legen (Radiergummi,Streichholz oder so) das genug Sauerstoff ankommt!
Viel Glück mit deinem Problem noch
die kanne ist nicht feucht, aber das streichholz hatte geholfen. danke.
Kauf Dir andere und gut is.
bei zu weing luftzufuhr so denke ich mal, würden die immer ausgehen. aber sobald die bisschen länger am brennen sind funktioniert es ja. und das verstehe ich nicht so ganz. da sollte es zwischen billigen und teuren normalerweise kein unterschied geben. werde aber morgen mal die teuren probieren. schonmal danke. gruß scooby