Style von Folk/Folk Rock? (Kleidung)

4 Antworten

Tja, gute Frage! Meines Wissens gibt es im Folkbereich eigentlich keine typische Bekleidung, weder für Fans noch für Musiker. Man kennt das ja aus anderen Musikrichtungen wie z.B. Hip Hop, Metal, Country oder Gothic/Darkwave, wo eine gewisse uniformität im Kleidungsstil vorhanden sind. Im Folk ist mir sowas bisher nicht untergekommen. Die meisten Fans laufen so rum wie sie im alltag auch unterwegs sind, einige tragen eher Kleidung im Stil der 68er, andere kommen im Anzug. Bei Musikern ist es da ähnlich von Jeans und T-Shirt bis Anzug und Kravatte ist da alles vertreten, kommt halt auf den persönlichen Geschmack an. Die meisten bekannten Folkmusiker wie z.B. Woody Guthrie, Joan Baez, Bob Dylan, die Pogues, Dubliners etc. haben häufig die Klamotten getragen, die sie sowieso im Schrank hatten. Gerade die Folkszene der 50er und frühen 60er war eher in bequemen Alltagsklamotten unterwegs (Hemd Jacke, Hose, Jeans, Sakko (gern auch Kord), Pullover mit und ohne Aranmuster). Bei den Damen war es ebenso: Das was man hatte zog man an. Das lag und liegt häufig daran, daß sich bei Folkmusikern nie die Notwendigkeit ergeben hat, sich wie z.B. im Metal/Hardrock oder im Gothicbereich sich mit gigantischen Bühnenshows oder Kostümierungen Aufmerksamkeit zu verschaffen. Ein weiterer Grund ist, daß der Begriff Folkmusic soviel wie Musik für alle Leute bedeutet. Mal ehrlich manche sind von den Verkleidungen von Hardrock und Metalbands eher abgeschreckt. Wenn man jetzt gemein währe, könnte man sagen, daß die Folkfans und -musiker viel zu cool sind um sich über die richtigen Szeneklamotten Gedanken zu machen. Trotzdem ein paar Tips für den Herren: Hose: alles geht von Cordhose über Anzughose bis zur Jeans. Hemden: da kann man auch alles tragen, besonders beliebt sind irische Grandfathershirts oder Hemden mit Paisleymuster. Jacken: Wie gesagt Sakko, Cordjacke, Peajacket auch hier zählt alles worin man sich wohlfühlt. Schuhe: Lederschuhe (Anzug), Slipper, Turnschuhe, Cowboystiefel. Hauptsache man fühlt sich wohl.

zum Schluß: Alles was man heute als Folkstil bezeichnen würde, wenn es einen gäbe, sind Klischees von Bildern oder Aufzeichnungen aus den frühen 60ern, wenn Du also unbedingt eine "Uniform" für Folkmusic suchst sollten Secondhand-Läden eventuell das richtige für dich sein.

Viele der Folk Rock Fans laufen privat auch eher rockig gekleidet herum, also Bandshirt etc. Oftmals auch komplett schwarz ähnlich der Gothic Szene. Zu Konzerten wird dann auch schonmal das Mittelalter oder Keltengewand rausgeholt. Aber da ich nur viele sage und nicht alle, ist gerade bei dem Musikstil kaum eine Kategoriesierung aufgrund der Kleidung möglich. Ich zum Beispiel kleide mich größtenteils völlig normal, und das tun einige die solche Musik hören

Im Hippie Stil hab ich in der Szene noch niemanden gesehen. Auch nicht wie weiter oben genannt in 70ziger Jahre Rocker bekleidung. Damit wirst du doch eher seltsam angeschaut.

Naja, das zählt ja eigentlich so ein bisschen zum Metal Style dazu, also kann man sagen es ist der Folk Metal Style, aber bei Style sind sowieso nur grobe kategorisierungen möglich

ich würd sagen keltische kleidung aber auch die typische 70er jahre rocker bekleidung-schlaghose und hemd.


supervillain2 
Beitragsersteller
 14.06.2013, 01:23

Ja, stimmt eigentlich. Aber was würdest du sagen wenn du folgende Begriffe nur zur auswahl hast :

  • Alternativ

  • Bequem

  • Emo

  • Gothic

  • Hippie

  • Klassisch Elegant

  • Raver

  • Rockabilly

  • Sportlich

0