Studieren in den USA mit mittlerer Reife?
Hallo alle zusammen,
ich wohne zurzeit noch in Deutschland, habe hier aber nicht die Möglichkeit mit der mittleren Reife zu studieren. Nun habe ich hier des Öfteren gelesen dass man an manchen Colleges in den USA mit der mittleren Reife angenommen wird, und in einigen Fällen sogar gar nicht nach einem Abschluss gefragt wird. Meine Frage ist, ob euch bekannt ist, an welchen Schulen dies möglich ist? Habe sogar die Oberstufe besucht, aber aus gesundheitlichen Gründen abbrechen müssen. Ich würde allein aus diesem Grund in die USA ziehen. Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
5 Antworten
Ich würde allein aus diesem Grund in die USA ziehen.
So einfach ist es nicht in die USA zu ziehen.
Die amerikanischen Unis sind so eigentlich nicht mit den deutschen/europäischen vergleichbar. Ich würde sogar sagen, dass in den USA die ersten paar Semester der deutschen Oberstufe gleichen. Es ist in den USA deutlich einfacher.
Deswegen weiß ich nicht, ob das wirklich ist was du willst. Ob der Abschluss in Dt. wirklich anerkannt wird, kann ich dir nicht sagen. Schaue mal hier: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
Zuletzt musst du auch noch an die Studiengebühren denken, die hoch sind mehrere tausend $ pro Semester sind das in der Regel.
Hallo elmelina,
in den USA bieten die so genannten Community Colleges Schulabgängern ohne Abitur die Möglichkeit zu einem Studium. Häufig reicht für die Zulassung dort die Mittlere Reife, allerdings benötigt man dann in der Regel zusätzlich noch eine mindestens zweijährige Berufsausbildung. Eine weitere Voraussetzung sind ausreichend gute Englischkenntnisse. Wer diese Kriterien erfüllt, kann zu einem Associatestudium zugelassen werden, das zwei Jahre dauert.
Mit dem Associateabschluss kann man anschließend oftmals in das dritte Studienjahr eines Bachelorstudiengangs an einer amerikanischen Universität oder einem so genannten Four-Year-College einsteigen. Da das Associate Degree in Deutschland keinen anerkannten akademischen Abschluss darstellt, sollte man auf jeden Fall bis zum Bachelorabschluss in den USA weiterstudieren.
Weitere Informationen zu einem Studium an einem Community College kannst du hier finden:
Hallo elmelina,
ohne zusätzliche Berufsausbildung ist die Auswahl natürlich eingeschränkt. Hier mal eine kleine Auswahl an Community Colleges, die infrage kommen könnten. Wahrscheinlich gibt es noch weitere Optionen, wir können jedoch nur Auskunft über unsere Partnerhochschulen geben.
Am Bellevue College in Bellevue bei Seattle kann sich jeder bewerben, allerdings muss man dann mindestens 18 Jahre alt sein. Auch das Seattle Central College ist eine Option. Hier kannst du parallel zu einem US-amerikanischen High School Abschluss ein Associatestudium absolvieren. Du müsstest dann allerdings schulische Kurse und College-Kurse belegen, sodass das Studium, verglichen mit einem Studium, das man etwa nach Erhalt der Fachhochschulreife beginnt, vom Umfang her wahrscheinlich anspruchsvoller ist.
Zu genaueren Beschreibungen der Colleges kommst du über diesen Link:
die Studiengebühren in den USA sind extrem hoch, und bei den günstigeren Unis sind die Abschlüsse fast nichts wert, da ist es ratsamer hier das Abi oder die Fachhochschulreife nachzuholen.
Guck mal hier:
http://www.uni-pur.de/studieren_in_usa.php
Diese Seite finde ich eigentlich besser, wobei hier nur Bezug auf ein Stipendium genommen wird...
http://www.internationaldoorway.de/voraussetzungen-pauschalstipendien.htm
Wenn du 10000 Euro für ein Semester zur Verfügung hast, dürfte ein Studium kein Problem sein! Ich wüsste aber nicht, wieso man Anreize hat im teuren USA ein Studium aufzunehmen, wenn man kein Stipendium erhält. Die Unis sind zwar renommiert. Aber auch hier in Deutschland erhält man problemlos seinen Abschluss.
Ja ist wirklich teuer, aber hier in Deutschland kommt man ja so auch nicht weiter, leider.
Lieben Dank für die Info!
Ich wollte eigentlich direkt anfangen, ohne eine Berufsausbildung dranzuhängen. Ist denn bekannt welche Colleges ein Studium mit mittlerer Reife als Voraussetzung anbieten?