Speicheranbindung bei RTX 4060 ti 16GB hat nur 128bit, was sind die Auswirkungen?

5 Antworten

Hallo,

Die Speicherbandbreite spielt nur eine Rolle, wenn man ganze Bildschirmseiten in den GRafikspeicher überträgt, den Untersched zwischen 128 und 256 bit nimmt man optisch ohnehin nicht wahr und CPUs unterstützen auch nur 64bit, von daher sollte man ihr auch keinen hohen Stellenwert einräumen.Die Pixelrate der 4060ti ist auch dennoch höher.

Der Vergleich zwischen beiden Karten fällt zu Gunsten der 4060ti aus, ich hätte gefühlsmäßig mehr erwartet

Nvidia GeForce GTX 1070 Ti vs Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 16GB: Was ist der Unterschied? (versus.com)

Nochmal optische Gegenüberstellung

https://www.youtube.com/watch?v=XlXuGHm41CU

LG

Harry

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer
 - (Gaming PC, Nvidia, GPU)

Also um es mal in einem praktischen Beispiel auszudrücken:

Bestimmt kommt es so gut wie jedem Gamer bekannt vor, wenn man sich in einem Spiel schnell dreht, dann kann es manchmal sein, dass die Texturen der Welt-Oberfläche eine ganz kurze Zeit (Millisekunden) später geladen werden und somit ganz leicht verspätet „aufploppen“.

Das liegt daran, dass die Texturen im VRAM der GPU gespeichert werden und von dort aus geladen werden. Wie schnell die nun geladen werden können, hängt davon ab, mit welcher Bandbreite der VRAM an den Grafikchip angebunden ist (Speicheranbindung).

Eine langsame Anbindung von zum Beispiel 64Bit braucht logischerweise länger, als eine schnelle Anbindung von 256bit die Texturen aus dem VRAM zum Grafikchip zu befördern. Somit dauert es mit einer 64Bit Speicheranbindung ein kleines bisschen länger, bis die Texturen „aufploppen“, als mit einer 256Bit Speicheranbindung.

Die 4060ti hat nun eine 128Bit Speicheranbindung und somit weniger als zum Beispiel die 3060ti mit 264Bit, somit lässt sich vermuten, dass die Daten- Übertragung vom VRAM zum Grafikchip mit einer 4060ti länger dauert, als bei einer 3060ti.

Theoretisch ist das auch der Fall, aber die 4060ti hat einen wesentlich größeren L2 Cache, welcher die geringere Speicheranbindung von 128Bit ausgleichen soll. Der L2 Cache ist sozusagen ein „Zwischenspeicher“ (einfach ausgedrückt) in dem sowas wie Texturen temporär zwischengespeichert werden, um die Ladezeit durch die kleinere Speicheranbindung zu verkürzen.
Das bedeutet also, ja, die Daten-Übertragung zwischen VRAM und Grafikchip ist zwar durch eine geringere Speicheranbindung etwas langsamer, aber wird ausgeglichen durch den größeren L2 Cache. Somit ist die kleinere Speicheranbindung in der Praxis so gut wie gar nicht bemerkbar. Also die Performance der 4060ti wird dadurch nicht spürbar negativ beeinflusst, wenn dann liegen die Unterschiede zu Grafikkarten mit größeren Speicheranbindungen, dafür aber weniger L2 Cache, im Milisekunden-Bereich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ratsucher92  24.10.2023, 01:55

Wow. Super erklärt 👍

Bei 128 bit ist die Bandbreite zum VRAM etwas eingeschränkt.

Das könnte dann zum Problem werden, wenn die GPU auf große Datenmengen aus dem VRAM zugreifen muss (zb HQ Texturen)

Das dazu führen, daß manche Texturen erst mit kurzer Verzögerung scharf angezeigt werden.

Bei 1080p ist das noch kein Problem. Bei WQHD wird es etwas auffälliger, aber nicht schlimm.

Sobald alle Texturen erst mal geladen sind, läuft alles butterweich.

Wichtig ist vor allem der Durchsatz, der ist bei der 4060ti aber so gering das bei Games die viel Speicher brauchen oder in höheren Auflösungen deutlich an Leistung verloren geht.

Du verlierst bei PCIE 3.0 mächtig an Leistung, teilweise 10-20%.

Sorry, aber da sind AMD Karten deutlich empfehlenswerter.

Die sind in dem Preisbereich schneller.

Warum eine Nvidia Karte?

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher BIOS-Overclocker

maviba25  04.10.2024, 19:28

PCIe 3 hat mit den 128 bit rein gar nichts zu tun, und auch in Sachen PCIe lanes ist der Unterschied zwischen PCIe 3 und PCIe 4 kaum spürbar.

Da wird heißer gekocht, als gegessen.

Faultier2917  04.10.2024, 19:30
@maviba25

Bei der 4060 gibt es schon gravierende Unterschiede. Teilweise bis zu 15%.

maviba25  04.10.2024, 19:44
@Faultier2917

Ach was. In Benchmarks vielleicht, und auch da nur bei manchen Spielen weit jenseits der 200 fps

Aber ob man nun 400 fps oder nur 300 fps hat, macht spielerisch nun wirklich keinen Unterschied.

Bei normalen fps raten (60-120 fps) ist das ziemlich egal.

Ich habe ja selbst eine 4060ti 16gb, und die lief lange Zeit auf einem PCIe 3 Board, und mittlerweile auf einem PCIe 4.

Da gibt es keinen Unterschied, da die Karte mehr als genug VRAM hat.

Faultier2917  04.10.2024, 19:47
@maviba25

Wenn bei AAA-Titeln ständig große Datenmengen aus und wieder in den VRAM reingeladen werden müssen, kann das schon passieren. Der 8auer hat das damals sehr gut verdeutlicht.

Und wenn ich mir schon eine so teure Karte kaufe, will ich auch, dass sie immer die volle Leistung bringt. Und für meine Augen machen 60 oder 120 FPS einem großen Unterschied.

maviba25  04.10.2024, 20:07
@Faultier2917
Und für meine Augen machen 60 oder 120 FPS einem großen Unterschied.

Die 120fps und mehr erreichst Du unter PCIe 3 genauso, wie unter PCIe 4. Erst darüber hinaus wird der Unterschied langsam messbar, aber kaum spürbar.

Wenn bei AAA-Titeln ständig große Datenmengen aus und wieder in den VRAM reingeladen werden müssen, kann das schon passieren

Bei 16gb VRAM wird nix mehr groß entladen. Sobald man ins Spiel lädt, werden die ganzen Texturen in den Grafikspeicher geladen, dabei kann es in den ersten Sekunden vllt auch mal ruckeln, aber danach ist Ruhe.

Entladen wird erst, wenn der Speicher nicht mehr ausreicht, aber das wird Dir bei einer 4060ti wahrscheinlich nie passieren.

Wie gesagt: ich habe selbst eine, und spiele etliche AAA Titel auf Ultra, auch VRAM fresser wie DL2, hogwards legacy, TLOU oder cyberpunk. Macht die Karte ohne Probleme mit.

Gehmer  24.10.2023, 01:19

Verstehe die Antwort nicht ganz, PCIE 3.0 hat nichts mit der Speicheranbindung, noch mit der Frage zu tun.

DiyarTomar 
Beitragsersteller
 15.10.2023, 12:04

Seitdem ich auf Gaming umgestiegen bin habe ich immer eine Nvidia gpu gehabt und habe nicht vor auf eine andere umzusteigen. Nvidia gpus sind zudem effizienter als andere karten