Smart-TV ohne Android, gibt´s das?
Hallo! Ich suche einen Smart-TV 32", krieg aber die Krise, wenn ich Google- oder Android lese. Ich brauche keine Streaming Dienste, die bieten auch selten gute Filme. Setzt "Smart" voraus, meine Apps nur mit Android zu bekommen? Auf Microsoft-PC gehen sie doch auch ... Außerdem kann ich auf Android schlecht Werbeblocker installieren (ist mein Hauptgrund, warum ich Android nicht gut finde für den Zweck). Wie man sieht, bin Laie.
Danke.
3 Antworten
Verwechsle hier nicht "Smart-Dienste" und Betriebssysteme.
Google-TV und Android-TV sind Betriebssysteme die Deinen Fernseher steuern. Beide laufen mit Android im Hintergrund. D.h. da gibt es kein anderes Betriebssystem mehr auf dem Fernseher. Alle Einstellungen (auch ob hell, dunkel, Kontrast, Sendersuchlauf etc. werden durch Google-TV oder Android TV durchgeführt.
Und beide sind überhaupt ansatzweise die einzigen Betriebssystems bei Smart-TV's wo Du irgendetwas aus fremden Quellen mittels .apk "Apps" installieren kannst.
Du kannst Dir natürlich einen LG (webOS) oder einen Samsung (Tizen) TV kaufen. Allerdings gibt es da nur eine äußerst eingeschränkte App Auswahl und Werbeblocker schon mal gar nicht.
Für mich war deshalb gerade Google-TV oder Android-TV ein Kaufkriterium, da ich mir z.B. gerne Apps frei aussuchen und installieren können möchte.
Wie z.B. Smarttube , um YouTube ohne Werbung sehen zu können. Das funktioniert bei keinem Samsung (mit Tizen) und bei keinem LG Fernseher(mit webOS).
Danke, das war sehr erhellend. Von Smarttube hatte ich noch nicht gehört, ist aber vllt. auch nicht für´s Handy? Also muss ich mich für Google oder Android entscheiden und eiere nicht weiter rum. Ist schon mal ein Fortschritt und Werbeblockierer gibts auch. Das Fernsehen ist sowas von schlecht, ich muss mich kümmern.
Ein smartTV heißt nicht, dass der Fernseher automatisch ein Android Betriebssystem hat.
Ein Android Betriebssystem haben zb. Sony, Philips, TCL und soweit ich weiß Panasonic. LG und Samsung hingegen nicht. Ich persönlich bevorzuge ein Android Betriebssystem, da die App Auswahl enorm ist und man fast jede App bekommt. Ich muss zb für meinen LG Fernseher eine MagentaTV Box extra dazukaufen, aber für meinen Sony Fernseher nicht, denn dort kann ich die App herunterladen. Mein Sony Fernseher hat in diesem Bereich einen größeren Funktionsumfang als mein LG.
Das sind so ein paar Betriebssysteme die auf smart tv's verwendet werden
