Regen mit klarem Himmel?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kann auch regnen, wenn es gar keine Wolken gibt, dabei müsste aber die Luftfeuchtigkeit annähernd bei 100% sein. Wenn dem so wäre, dann wäre die Luft so voller Wasserdampf, dass sie keinen mehr aufnehmen könnte und selbiger ausfallen würde.

Dies is aber ein sehr theoretischer thermodynamischer Prozess. Was du beobachtest hast, ist eine normale Kondesatbildung. In den oberen Luftschichten herrschen tiefere Temperaturen und Drücke. Verdampft Wasser partiell oder leicht bedingt durch die hohe Umgebungstemperaur und hohe Sonneneinstrahlung - am Baggersee z.B. - steigt die feuchtigkeitsbeladene Luft in diese kühleren Schichten auf und fällt als Niederschlag aus, da die kühle Luft nun mal die Kodensierung der Feuchtigkeit zur Folge hat. Ist natürlich immeer alles abhängig von dem Temperaturverlauf und den Druckverhältnissen.

Sommergewitter. Kalte Luft aus Noden trift warme Luft aus dem Süden. In der Athmosphäre. Doch für den 07.07.2012 Sonnnabend war das angesagt laut Wetterbericht. Nur die Sonne kam erst geggen 18:00 heraus und traf auf den Regen. Und erwärmte die Erde wieder mit einer schwülen Hitze. Durch das verdunsten des Regenwassers, bis in die Abendstunden. Regenen kann es auch so bei Sonnenschein. Das macht halt den Sommer aus. Es hängt von der Luftfeuchtigkeit ab. Und an so manchem Druck kann man auch ein Unwetter erahnen. Ist halt alles eine Erfahrungs Sache wie Intuition.

Deswegen hat es auch nur ganz leicht getröpfelt.

ein paar wolken waren da ich glaube mehr bracht man nicht zu wissen.

Naja, man muss ja auch nicht wissen, wie es dazu kommt, dass es regnet;) Wie gesagt, Regen muss nicht immer irgendwo herkommen;-)