Realabschluss, nach Ausbildung zur pka Pharmazie Studium beginnen?

4 Antworten

Man kann als PTA auch ohne Abitur Pharmazie studieren (nach 2 Jahren im Beruf). Wie das als PKA ist, weiß ich nicht - PKAs machen ja recht wenig Pharmazeutisches.

Laut hier http://www.bphd.de/studium/das-pharmaziestudium/voraussetzung-zum-studium/ ist das für PKAs nicht vorgesehen.


Kristall08  07.08.2016, 18:16

2 Jahre Berufserfahrung erscheint mir etwas wenig. Eher 3 bis 5. ;)

0
Christianwarweg  07.08.2016, 18:28
@Kristall08

"Ist ja schön, dass dir das recht wenig erscheint. Hast du auch was Handfestes dazu?

Ich habe für die 2 Jahre:

https://www.studium-ohne-abitur-rlp.de/hochschulzugang/berufsausbildung-und-berufliche-erfahrung/

"Haben Sie eine berufliche Ausbildung

in einem nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung anerkannten oder in einem durch Bundes- oder Landesrecht gleichwertig geregelten Ausbildungsberuf,in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis oderin einer schulischen Berufsausbildung, die durch Landesrecht geregelt ist mit qualifiziertem Ergebnis abgeschlossen und danach eine mindestens

zweijährige berufliche oder vergleichbare Tätigkeit ausgeübt

, dann haben Sie eine unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung für alle Fächer an Fachhochschulen und eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung an Universitäten von Rheinland-Pfalz.

Die Hauptstadt von RLP ist Mainz und in Mainz kann man Pharmazie studieren.

0

Für Pharmazie brauchst du Vollabi. Ich glaube auch nicht, dass du nach der PKA-Ausbildung Fachabi hättest, aber das würde dir ja sowieso nichts bringen.

Du kannst also entweder das (allgemeine!) Abi nachholen und dann Pharmazie studieren, oder du machst eine PTA-Ausbildung (was der Pharmazie näher kommt als PKA).

Unter normalen Umständen bekommt man alleine durch den Abschluss einer Ausbildung kein Fachabitur.

Es gibt aber durchaus Fachhochschulen an denen du auch ohne ein Abitur studieren kannst. Ob das aber gerade auf den Studiengang Pharmazie zutrifft weiß ich nicht.

Pharmazie kann man nur an Universitäten studieren. Deshalb brauchst du das allgemeine Abi --> an der BOS das zweite Jahr machen.

An der fh kann man manchmal pharmazeutische Technologie studieren, damit kann man in der Industrie aber nicht in der Apotheke arbeiten.


Christianwarweg  07.08.2016, 16:18

Das stimmt so uneingeschränkt nicht, da PTAs auch Pharmazie studieren können.

0
mexp123  07.08.2016, 16:22

Ja mit allgemeinem Abitur meine ich. Nur als pta mit realschulabschluss ist das auch kaum zu schaffen, da das Studium ja ziemlich viel Vorwissen in Mathe, Physik, Chemie, Bio,... fordert.

Habe aber gerade gegoogelt und das hier gefunden. Vielleicht hilft das ja weiter:
http://pharmaziestudium.org/pharmaziestudium-ohne-abitur/

1