Prüfung im Kindergarten zum Thema Farben?
Hallo ihr Lieben, habe demnächst meine letzte praktische Prüfung im Kindergarten. Wir behandeln Momentan das Projektthema Kunst und haben schon einiges zu Skulpturen, Farben und Künstler gemacht. Nun möchte ich in meiner Prüfung das Thema Farben nochmals aufgreifen und dazu eine Aktivität planen.
Es ist ganz egal welchen Bereich des Niedersäsischen Orientierungsplans die Aktivität betrifft, nur sollte es halt wirklich um Farben gehen.
Habt ihr Ideen was ich evtl. machen könnte oder was ihr Momentan zum Thema macht? Es dürfen Geschichten sein, Bewegungsangebote, Fingerspiele, Klanggeschichten einfach alles.
Habe auch überlegt Gläser anzufertigen mit jeweils zwei Farben die sich dann wie Öl und Wasser trennen aber auch kurzzeitig mischen. Nur weiß ich leider nicht wie ich das anstellen soll.
P.S. meine Kinder sind zwischen 4-6 Jahren
Danke =)
3 Antworten
Du kannst ein Experiment mit weißen Blumen (Tulpen, Rosen) machen. Lass jedes Kind ein Glas mit einer bestimmten Farbe anrühren (intensive Wasserfarben, mit Wasser verdünnte Plakafarben oder Temperafarben, ...).
Dann darf jedes Kind eine Blume in sein angerührtes Glas stellen und ein wenig warten. In der Zwischenzeit kann man den Kindern erklären, dass die Blumen auch ein Gefäßsystem wie wir Menschen haben, in denen sie das Wasser aufsaugt.
Man könnte auch in der Zwischenzeit siene Vorstelleung, wie die Blume mit der aufgesaugten Farbe aussieht zu Papier bringen und nachher mit der Blume vergleichen.
Nach 20 Min. schon sieht man erste Anzeichen, dass sich die Blumen mit der Farbe verfärben.
Um einen guten Erfolg zu erzielen, würde ich helle Farben wie gelb, hellblau, hellgrün rosa weglassen. Je dunkler die Farbe, umso eher sieht man den Erfolg.
Möglichkeiten gibt es viele...aber das Thema "Farben" ist schon mal super.
Farben mischen ist immer gut. Ich tendiere bei sowas gern zu Fingerfarben. Da können sie kreativ sein, mischen sich evtl selbst Farben zusammen usw.
Am Ende könntest du noch ein Schwungtuch mit einbringen. Hast du damit schon mal gearbeitet?
Das glaub ich. Und wie sieht es aus, wenn du was mit nem Regenbogen machst? Die Reihenfolge der Farben erklären und dann ab in den Garten und mit dem Schlauch selbst einen machen. Und zum Abschluss noch ein Lied. Reinhard Lakomy hat eine ganze CD darüber gemacht.
Mit dem Schwungtuch habe ich schon öfters gearbeitet und das macht den Kindern auch immer sehr viel Spaß. Werde die kommende Woche auch wieder eine Bewegungstunde mit dem Schwungtuch gestalten und durchführen.
Farben mischen finde ich auch sehr gut, habe ich jedoch schon durchgeführt. Das Buch " Das kleine Blau und das kleine Gelb" hat die Kinder auf das mischen aufmerksam gemacht und im Anschluss haben wir Wasser gefärbt und gemischt. Fanden die Kids total spannend. =)
wie wärs, wenn du kaffeefilter (oder so weiße papierdinger aus dem gleichen material, keine ahnung wie die heißen...) nimmst, mit verschiedenen filzstiften darauf malst und das ganze leicht in wasser steckst. die einzelnen zusammengemischten farben trennen sich durch das wasser und man sieht so, dass in schwarz z. b. 5 verschiedene farben drin sind.