Ostertag-Gitarre auf Vordermann bringen?
Hallo,
Hab eine alte Ostertag Gitarre gefunden. Die Mechanik ist kaputt, ansonsten hat sie nur ein paar Kratzer an der Decke.
Die Mechanik kann man bestimmt auswechseln. Muss es eine Mechanik von Ostertag sein? Die deutsche Manufaktur gibt es laut meinen Recherchen nicht mehr.
Saitenwechsel ist dann auch kein Problem, habe welche von Savarez daheim.
Gäbe es auch die Möglichkeit, sie als akustische Bassgitarre zu "tunen"?
Denn ich habe bereits eine akustische Gitarre von Antonio Ruben. Doch ich fände es schade die noch recht schicke Ostertag Gitarre wegzuschmeißen. Hält dass der doch recht filigrane Hals einer normalen akustischen Gitarre aus, denn die Basssaiten wären ja doch etwas strammer?
Meine Vermutung liegt bei "Nein", dennoch hoffe ich eine Antwort von den Experten hier zu erhalten.
LG,
RouteUS66
3 Antworten
Die Mechaniken kann Dir jeder gute Gitarrenbauer austauschen. Ist halt nur die Frage, ob sich das lohnt, Ostertag-Gitarren sind nun nicht wirklich High-End-INstrumente.
Muss ja auch keines sein, einfach eine Gitarre die cool ausschaut auf der man klimpern kann bis sie auseinanderfällt
Hallo,
man kann Stimmmechaniken wechseln, ja und nein es muss keine Originalmechanik sein, sie muss nur eben auf das Instrument passen.
Leider schreibst du nicht um welches Instrument es sich genau handelt; Aber auch ohne das genau Modell zu kennen: Das Vorhaben mit den Basssaiten ist keine gute Idee. Bei der kurzen Mensur einer Gitarre klingt das schnell nach Hosenträger. Mitunter bekommt man sie Saiten nicht mal in die Stimmmechanik. Die Intonation haut nicht hin weil der Steg der Gitarre für die größere Saitenmasse der Basssaiten kompensieren müsste. Der Hals, wenn kein Spannstab vorhanden, nimmt einem das wohl sehr übel und mitunter kommt einem der Steg entgegen.
Auch wäre dein "Bass" sehr leise. Selbst viele der handelsüblichen akustischen Bassgitarren haben schon große Probleme sich gegen die Lautstärke einer Gitarre durchzusetzen.
Es kommt noch hinzu, dass Du einen neuen Sattel anfertigen müsstest. Schau' Dir den Durchmesser von Bassaiten an! Und beim Steg wird nicht nur die Kompensation schwächeln - die Saiten brauchen beim Bass auch insgesamt eine höhere Saitenlage, weil sie mit größerer Amplitude schwingen und sdonst permanent an den Hals schlagen.
Danke für die ausführliche und freundliche Antwort...
Dachte ich mir fast, dass das nicht hinhauen würde.
Wollte mich ja nur vergewissern, was gewisse andere User hier missverstanden haben.
Nach dem Entfernen der Staubschicht kam nun auch das Modell zum Vorschein.
Es ist die Ostertag No. 17.
Danke für die Information zur Mechanik, werde mich da mal schlau machen und eine passende bestellen. Die angegebenen Saiten sollten ja kein Problem sein.
Vielen Dank für deine Zeit :)
LG,
RouteUS66
das meinst du nicht wirklich ernst mit der "Bass-Gitarre???
das heißt du möchtest da 4 dicke Basssaiten aus Stahl ranmachen,was nicht möglich ist, da du dafür eine Bassbridge und geeignete Mechaniken bräuchtest (ich spinne das jetzt nur mal so aus Spaß durch!)
Und ja das Ding würde in der Mitte durchbrechen inclusive der Decke...
aber wie gesagt es ist nicht möglich...
Es gibt Akustikbässe...du hast aber eine "Konzertgitarre"....so und jetzt nehm deine Medikamente!
Dann halt akustische Bass-Gitarre.
Ich weiß nicht, ob die einen eigenen Namen haben.
Ich rede nicht von einem E-Bass oder sowas.
Die Saiten sollen alle eine Oktave tiefer klingen.
Dass es das gibt weiß ich vom Gitarrenunterricht, wo ich selber schon so eine Gitarre bespielen durfte.
Deiner äußerst konstruktiven Kritik an meiner Art diese Frage zu stellen entnehme ich, dass die Mechanik oder der Hals der Belastung nicht standhalten würden??!