Orthodox taufen lassen..
Hallo...
Ich würde mich gerne Orthodox taufen lassen, bin jedoch keine Russin. Kann ich trotzdem Orthodox taufen lassen?
Lieben Gruß:)
8 Antworten
Deine Fragen und Dein Pseudonym lassen erkennen, daß Du einen "Migrationshintergrund" hast (ist nicht böse gemeint) und daß Du mental noch nicht ganz in Deutschland angekommen bist.
Hast Du denn überhaupt eine Beziehung zu einer orthodoxen Kirche? Gehören Familienmitglieder, Freunde, Bekannte einer orthodoxen Kirche an? Könnte schon sein, denn Dein Ursprung liegt vermutlich in einem slawischen Land. Oder ist Dein Wunsch eher eine Art "Trotzreaktion"?
Überlege es Dir trotzdem noch mal: In Deutschland kannst Du Dich ungefährdet orthodex taufen lassen, aber die Ausübung dieser Religion ist nur an einigen Orten möglich und wird vermutlich von Russen und ihrer Sprache dominiert. Dabei entstehen Dir auch gewisse Kosten. Vielleicht wird Dein religiöses Leben recht einsam sein - ich weiß es nicht. Erst wenn Du Dir über alle diese Konsequenzen klar bist, solltest Du den zweiten Schritt (Taufe) tun.
Zum Schluß noch ein hilfreicher (?) Link:
https://www.google.de/#hl=de&tbo=d&sclient=psy-ab&q=orthodoxe+kirche+in+deutschland&oq=Orthodo++Kirchen+in+Deutschland&gsl=hp.1.0.0i13i10i30j0i13i5i30.180.8087.0.14948.24.17.0.0.0.0.2193.13107.2-2j1j2j5j2j1j1j2.16.0...0.0...1c.1.HwhPRmyd3wk&pbx=1&bav=on.2,or.rgc.rpw.rqf.&bvm=bv.1355325884,d.Yms&fp=a8c49c83e61508fe&bpcl=39967673&biw=1152&bih=681
Das "einsam sein" bezog sich nicht auf Dein derzeitiges Leben (darüber steht mir kein Urteil zu), sondern auf Dein künftiges Leben als othodoxe Christin.
"Einsam" auch nur deswegen, weil es in Deutschland nur etwa 1,5 Mio orthodoxe Christen gibt, das sind weniger als 2%, Um da eine Gemeide von 500 Mitgliedern zusammen zu bekommen, braucht es schon eine Stadt mit mehr als 25.000 Einwohnern. Und von den 500 Gemeindemitgliedern wären vielleicht 480 Russen. Oder ist genau DAS das Motiv Deines Wechselwunsches?
http://www.russische-kirche-l.de/deutsch/l-geschichte-statistikd.htm
Auch sonst liege ich mit meinen Vermutungen offenbar gar nicht schlecht: Deine Familie ist "normal" katholisch, Du bist Mulima. Warum?
Und nun willst Du auch noch zur Orthodoxie wechseln! Steckt am Ende ein Mann dahinter? Man wechselt doch seine Religion nicht wie seine Hemden!?
Ich bin hinreichend davon überzeugt, daß in Deinem Leben zur Zeit nicht alles "normal" läuft und daß Dein Religionswechsel entgegen allen Deinen obigen Beteuerungen sehr wohl genau damit etwas zu tun hat.
Ob Du schon in Deutschland "angekommen" bist, hängt nicht nur davon ab, ob Du hier geboren bist; denn vielleicht ist Deine Familie noch nicht angekommen? Und Du bist AUCH ein Teil dieser Familie! Schon mal darüber nachgedacht?
Fazit: Ein Religionswechsel ist kein Mittel, um seine Probleme zu lösen. Im Gegenteil: Er verstärkt sie eher noch.
Du kannst jetzt wütend sein, was sich der alte Krauter da zusammenreimt; die Hauptsache bleibt jedoch, daß Du Deinen Wunsch noch mal überdenkst. ;-)
Viel Glück dabei!
Ja ich bin Kroatin... In meiner Familie sind alle ganz normal Katholisch getauft
Da wo ihr herkommt gelten Orthodoxe als Serben und Katholiken als Kroaten (und Muslime sind dann weder-noch, also "Bosnier"). Ich vermute, das könnte falsch verstanden werden, wenn du plötzlich zu den Orthodoxen "überläufst", also quasi zur Serbin wirst.
Und wird denn eine katholische Taufe nicht von den Orthodoxen anerkannt?
Werte LjepaTajna, zunächst zu Deiner Frage: Die Unterscheidung der Staatsangehörigkeit ist nicht eine christliche Frage, allenfalls ein machtpolitischer Vorwand. Die heutige Ökumene der Christen (und anderen Religionen) will dass, alle Menschen nur noch dem spiritistischen Geist folgen (ich zweifle daran dass deren Geist etwa tatsächlich göttlich ist, aber ich will Dich nicht beunruhigen). Die Spriritisten haben ihre Vertreter schon immer im Alten Orient, in Rom, mittlerweile aber auch in allen Religionen und leider auch zunehmend in ökumenischen Kirchen.
Jesus Christus warnte davor, dass die Mehrheit der Christen in die Irre gehen wird und nur wenige in sein Himmelreich eingehen können: Prüfe http://bibel-online.net/buch/interlinear/matthaeus/7/#13 (Verständlichere Sprache ist einstellbar.)
Als Ausnahme verstehe ich bspw. meine Freikirche, deren weltweite Mitglieder ihre Führung selbst wählen, deren oberer Führer Christus bzw. Gott selbst ist, dessen Heilige Schrift sie Folge leisten vor allem anderen, (und nicht irgendwelchen selbsternannten menschlichen Marionetten). Bei Interesse mehr, LG
Ich denke, vor diesem Schritt empfiehlt es sich, einer betreffenden Gemeinde sich anzuschließen. Dies ist ja auch das Ziel einer Religionswahl?!
In dieser Gemeinde wird man sich auch auskennen in solchen Fragen.
Und Du kannst für Dich selber feststellen, ob dies auch der Glauben Deines Herzens ist!
Ich würde mich gerne Orthodox taufen lassen, bin jedoch keine Russin. Kann ich trotzdem Orthodox taufen lassen?
Ja, warum sollte die russisch-orthodoxe, griechisch-orthodoxe, bulgarisch-orthodoxe oder welche orthodoxe Kirche auch immer was dagegen haben?
Nur wenn du schon mal gültig getauft warst, geht das nicht. zu den Details fragst du am besten den Priester, der dich taufen soll.
Eine muslimische Taufe ist keine offizielle Taufe wie bei den Christen... Eine muslimische Taufe findet ganz einfach im groooßen Kreis der Familie und Freunde statt und verläuft generell ganz anders.. Man geht dafür auch nicht in eine Moschee oder sonst wo hin, man feiert von vorne rein in einem Saal.. Es wird jedoch nirgends eingetragen...
Eine muslimische Taufe ist keine offizielle Taufe wie bei den Christen
Muslimische Taufe? Noch nie von gehört. Entweder redest du von etwas, was nur manche Muslime (nur in Bosnien?) machen, oder du gebrauchst das Wort Taufe für etwas, was normalerweise nicht Taufe genannt wird (könnte ein Unterschied zwischen Deutsch und "Serbokroatisch" sein, obwohl ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass Kroaten so reden).
"Taufe" bedeutet. Der Täufling verschwindet im Wasser, und taucht dann wieder auf. Symbolisiert Tod des alten und beginn eines neuen Lebens. ersatzweise wird in wasserarmen Gegenden bzw. bei Kirchen, die Säuglingstaufe praktizieren, nur der Kopf des Täuflings mit Wasser begossen. Etymologisch haben im Deutschen "taufen" und "tauchen" die gleichen Wurzel.
Zur christlichen Taufe gehört die "Taufformel" dazu, schließlich wird im Namen Jesu getauft. Die meisten Kirchen bestehen auf der Formel, die sich aus Mt 28,19 ergibt: Ich taufe dich im Namen des Vater, des Sohn, und des Heiligen Geistes.
Und jetzt würde mich interessieren, was eine "muslimische Taufe" ist.
Und wenns nicht zu persönlich wird: wieso willst du dich orthodox taufen lassen und nicht katholisch oder evangelisch?
1) Nein ebend nicht!:) Ich habe doch gesagt, dass es keine inoffizielle Taufe ist und bei uns ganz anders verläuft.
2) Serbokroatisch gibt es nicht mehr! Es sind jetzt nur Serben und Kroaten. Zwei verschiedene Länder. Ich bin Kroatin.
Eine muslimische Taufe verläuft so:
Familie und Freunde treffen sich alle in einem großen Saal. Erstmal wird getanzt und gegessen. Um Mitternacht wird dann der "Täufling" in den Saal geholt. Die Taufpaten halten den Täufling (meistens wird man als Baby/Kleinkind getauft). Es werden erstmal ein paar Gebte gesprochen. Nach den ersten paar Gebten (weiß nicht wie viele es sind) schnappt sich die Patentante und schneidet mit einer Schere drei Haaresträhnchen ab, wirklich nur ganz kleine Strähnchen. Während die Patentante dies macht, spricht sie ein kleines Gebet. Bei den Taufen ist immer ein Hoxha (Geistlicher) dabei. Nachdem die Patentante die Haaresträhnchen abgeschnitten hat, nimmt der Hoxha das "Taufwasser" und kippt es drei mal über den Kopf des Kindes, während dessen, werden wieder Gebete gesprochen. Ja und das wars. Danach wird normal weiter gefeiert.
Zu der Frage warum Orthodox: Für mich ist es eine strenge Religion und mit dem Islam die Beste. Die Katholiken sind auch noch ziemlich religilös, aber dennoch nicht so streng wie die Orthodoxen. Ich mag diese Religion sehr und sie erinnert mich ein bisschen an den Islam. Ich finde diese Religion einfach schön. Warum weiß ich auch nicht so genau, aber mein Herz fühlt sich dazu hingezogen.
Serbokroatisch gibt es nicht mehr!
"Serbokroatisch" war eine Bezeichnung für ein Sprachkontinuum, dessen Sprecher zu drei Völkern gehören: Kroaten, Serben und Bosniern. Ich hatte das bewusst in Gänsefüßchen gesetzt, weil mir schon klar war, dass die Bezeichnung ungeliebt ist.
Nur wurden die drei Völker traditionell nach ihrem Glauben unterschieden: Katholiken waren Kroaten, Orthodoxe Serben, und Muslime Bosnier. Bei dir war mir nicht klar, zu welchem Volk du gehörst.
Ich bin Kroatin.
Aha. Aber keine typische, sonst wärst du katholisch. ;) Was für mich unwichtig ist, nur manche Kroaten könnten da anders denken. Aber du wirst dein Umfeld sicher besser kenne als ich, also werd ich dazu nix mehr sagen.
Eine muslimische Taufe verläuft so:
Scheint eine bosnische Spezialität zu sein, könnte damit zusammenhängen, dass die Bosnier, bevor sie Muslime wurden, zur christlichen Sekte der Bogumilen gehörten.
ein Hoxha
Diese Schreibweise kenne ich eigentlich nur vom Albanischen. Deutsch wäre das Hodscha, Türkisch Hoca - die Aussprache ist immer gleich, und die wäre auf Kroatisch Hodža, aber wie das Wort tatsächlich auf Kroatisch geschrieben wird, hab ich auf die Schnelle nicht ergoogeln können.
Ich finde diese Religion einfach schön.
Wenn du weißt, was das in deinem Umfeld anrichtet (oder auch nicht ;) siehe oben), also "die Kosten kalkuliert" hast, dann folge dem.
Hmm... Ganz einfache und klare Sache zum Theme "Bosnier"
Ich als Kroatin sage, dass Bosnier einfach sowas wie möchtergern Türken sind! Und die Taufe hat rein gar nichts mit Bosnien zu tun:) Sowas gibt es nur bei den Albanern... Ach ja im übrigen ich bin halb Albanerin... Deshalb möchte ich eigentlich nicht mit irgendwelchen Bosniern verglichen oder sonst was, werden. Da du das aber nicht vorher wissen konntest, ist es mir "egal";)
Somit wäre das Thema für mich geklärt:)
Ich danke dir für deine Antworten:))
Ich als Kroatin sage, dass Bosnier einfach sowas wie möchtergern Türken sind!
Kann mensch auch anders sehen, aber das zu diskutieren bringt wohl nix.
Und die Taufe hat rein gar nichts mit Bosnien zu tun:) Sowas gibt es nur bei den Albanern... Ach ja im übrigen ich bin halb Albanerin...
Ah, das erklärt Einiges: wieso du (noch) islamisch bist, warum du "Hoxha" schreibst. Und mal wieder ein Beispiel, wie schnell mensch in ein Fettnäpfchen treten kann ;)
Diese islamische Taufe ist also ne albanische Spezialität. Stammt sicher aus der Zeit, als die Albaner noch Christen waren. Skanderbeg ist beispielsweise noch als Christ geboren worden ...
Es gibt viele Leute die es "Hoxha" schreiben:) Aber ja das hat mich wohl verraten;)
Ja das kann wohl gut möglich sein.
Und wegen der Sache mit den Bosniern: Ich meinte damit nur das sie sich den Türken zu sehr angepasst haben und nicht mehr so viel von ihrer eigenen Kultur beibehalten haben. Stören tut es mich nicht so, da ich weder etwas gegen Türken noch gegen Bosnier habe. Es ist einfach nur traurig, weil ich finde das es Mitläufer sind und die Bosnier früher wo es nur ein Jugoslavien gab, eine wunderschöne Kultur hatten... Finde das halt nur sehr schade..
Selbstverständlich kannst du das. Es gibt die russisch-orthodoxe Kirche durchaus auch als Auslandsmission hierzulande, ich glaube nicht, das alle Angehörigen deshalb russische Staatsbürger sein müssten ;)
Ja ich bin Kroatin... In meiner Familie sind alle ganz normal Katholisch getauft.. Wieso bitte einsam? Mein Leben hat nichts mit meinem Umfeld und meinem Leben im Allgemein zutun.
Und doch ich bin schon lange in Deutschland "angekommen"...Ich wurde hier geboren..