Musikepoche von Arnold Schönberg?
Ich weiß, dass Schönbergs erste werke zur Spät und Nachromantik gehören aber wie ist es denn mit seinen restlichen Werken? Bei Wikipedia hab ich nur als Epoche "Blauer Reiter" gefunden. Das ist doch ein Bild aber keine Epoche oder? Danke schonmal im voraus.
4 Antworten
Alleine der Begriff "Musikepoche" wird von vielen Musikhistorikern bereits als veraltet angesehen. Nichtsdestotrotz, bei Schönberg und der von ihm begründeten Schule spricht man von Zweite Wiener Schule oder auch nur von Wiener Schule Hier sind Schönberg und sein Schülerkreis, insbesondere also auch Alban Berg und Anton Webern inbegriffen, ferner deren Werke auf dem Weg zur Atonalität und der Zwölftontechnik.
Der Blaue Reiter ist hingegen ein Begriff aus der Kunstgeschichte.
Blauer Reiter war nicht nur ein Bild sondern vor allem auch eine Künstlergruppe.
Ansonsten ist Schönbergs Zwölftontechnk in die Moderne bzw. Neue Musik - und dort in die Wiener Schule einzuordnen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Musik
Recht anschaulich erklärt wird dieser Musikstil übrigens von Bodo Wartke:
Danke für den Link und das Video. War ziemlich lustig ;)
Meines Wissens bezieht sch der Begriff "Blauer Reiter" nur auf die Malerei.
Arnold Schönberg (nach seiner spätromantischen Phase) assoziiert man immer mit seiner ZWÖLFTONMUSIK, gehört also zur MODERNE.
Arnold Schönberger ist in Neue Musik!