mit Zementmörtel Garageninnenwand verputzen?

2 Antworten

alten Putz abschlagen und den Untergrund mit nem Drahtbesen von losen Teilen bereinigen, einen Spritzbewurf aufbringen, (Zement Sandmörtel mit Fehlkorn, sehr grob und nur wirklich sehr sehr dünn) auf diesen einen Unterputz mit Sand/Zement Kalkmörtel auftragen und das ganze gut aushärten lassen bevor du da mit ner Farbe drüber gehst oder was davor stellst

früher oder später wirst du das Problem aber wieder haben solange du die Ursache (Nässe in der Wand) nicht beseitigst

ggf reicht eine Wagerechte Verkieselung schon aus, aber das müsste man vor Ort klären, machen kannste das aber alles selber Firmen sin da zu teuer und zwei Reihen 15er Löcher im 45Gradwinkel zum Verkippen sind schnell gemacht und hinterher mit Vergussmörtel auch schnell wieder geschlossen, is aber wirklich nicht schwer das zu machen teuer ist das alles auch nicht, sogar den Mörtel kannste selber mischen :-)


dassssFred 
Fragesteller
 09.07.2011, 15:02

Super, danke für die schnelle Antwort. Als Zementmörtel habe ich den hier: http://www.heimwerker.sakret.de/pdf/technischemerkblaetter/tmzementmoertel_001-004DE-010.pdf

Muss ich eigentlich unbedingt den Unterputz machen oder reicht wie in der Frage beschrieben Tiefengrund -> eine Schicht Putz?

0
Pontarus  10.07.2011, 15:59
@dassssFred

man kann es auch einlagig machen aber aus Gründen der Haltbarkeit ist ein 2 lagig aufgebrachter Putz empfehlenswerter (kommt drauf an wie eben/uneben die zu verputzende Fläche ist

Tiefengrund an sich währe kontraproduktiv,

0

Die Wand hat keine Sperre gegen die Kapillarkräfte (aufsteigende Nässe). Hier zu verputzen, reicht nach abschlagen des losen Putzes, einmal putzen. Eine Grundierung währe kontraproduktiv, sie lässt keine Haftung des Putzes zum Untergrund zu. Nach ca. 3 Jahren wird der Putz zwar wieder durchnässt sein, bleibt aber noch ein paar Jahre stabil. Der Einbau einer Nässesperre mit chemischen Mitteln, wird in der Regel nicht gelingen, die Antwort eines Users, es geht ganz leicht, kann ich nicht bestätigen. Die gestrichene Farbe kaschiert die Nässe. Übrigens, andere Länder bauen auch keine kapillar brechende Schicht ein, es ist mir unverständlich, aber leider sind sie nicht zu überzeugen.