Mehrere Aloe Vera in einem Topf?
Ich habe auf dem Flohmarkt vor etwa ein-zwei Monaten eine kleine Aloe Vera Pflanze gekauft, nun habe ich aber beim Umtopfen festgestellt, als ich sie mir genauer ansah, dass das eher 5 Pflänzlein sind in geordneter Größe. Sie haben jetzt einen schön großen Topf - aber kann ich sie auch in einem lassen oder ist es besser, sie in 5 Töpfe zu "zerlegen"?
Eine ist zwar die größte Pflanze, aber nicht wirklich viel größer als die nächst kleinere - also es sieht nicht aus als gäbe es eine Mutterpflanze. der kleinste Trieb hat zwei "Doppelblätter (zu jeder Seite eins) und eines oben in der Mitte. Der größte hat 5 Doppelblätter. Sie sind alle nicht buschig, sondern haben nur diese "Doppelblätter" zu zwei Seiten raus. Sie standen aber auch länger ziemlich dicht in einem 10cm-Topf. Sie sind schön grün, haben weiße Flecken und weiße Zacken an den Blättern und an manchen Blättern außen sind die Blätter braun-vertrocknet (hatte sie versehentlich kurz ganz in die pralle Sonne gestellt).
Ich wollte sie nicht auseinanderrupfen weil das ja die Wurzeln schädigt und ich nicht weiß, ob es ihnen schadet, zu "fünft" zu sein?
Ich werde mal "meinen" Botanik-Prof deswegen anhauen, aber vielleicht gibt es hier ja einen "Aloe-Experten" =), der weiß, wie ich der Pflanze (oder den Pflanzen) am besten das Wachstum ermöglichen kann?
4 Antworten
Hallo Modenau,
wenn Du mal eine der Pflanzen in der Hand hast, dann wirst Du feststellen, dass die Wurzeln verhältnismässig klein sind.
Das liegt aber auch daran, dass die Aloe Vera eigentlich in sehr sonnenreichen, sandigen Gegenden wächst.
Wir topfen unsere Aloe Veras regelmässig um, spätestens wenn es nachzügler gibt, die immer schön rund um die Mutterpflanze wachsen.
Wir nehmen dann eine gute Kakteenerde, wässern die Jungpflanzen ein wenig und setzen diese dann ein.
Das die hier nachgezüchteten Aloe direkte Sonnenbestrahlung nur selten gut vertragen hast Du ja schon selber gemerkt.
Aber sonnig sollten die Pflanzen schon stehen, dann gedeihen sie am besten.
Viel Spass und Freude mit den guten Stücken wünscht Dir Günni aus dem Westerwald http://www.aloevera-wissen.de
Schau mal so sieht meine aus. Topfe sie eben immer wieder um !! LG

Auf alle Fälle vereinzeln,damit die Pflanze stark wird, und auch in Zukunft die kleinen, die an den Seiten herauswachsen, entfernen. Bei uns wächst Aloe auf der Finca, und wir haben viel Arbeit damit, ständig die Nebentriebe zu entfernen. Die Heilwirksamkeit der Aloe beginnt erst, wenn die Pflanze 3 Jahre alt ist. Dann benutzt man die äußeren starken Blätter.
Die Pflanze sieht erst ansehnlich aus wenn sie als einzelne Pflanze wächst, sie macht dann auch Luftwurzeln. Alles andere wird zu üppig und man ist ständig mit umtopfen beschäftigt! Sieht dann auch sehr ansehnlich aus als einzelne Pflanze. Siehe Antwort kasigesine, sie hat recht.
wenn du sie vereinzelt hast, dann wachsen sie auch aber doch jetzt nicht laß sie in ruhe und wenn sie kühl stehen brauchen die auch fast kein wasser im sommer stellst du sie raus an die luft und dann geht alles seinen gang
Die Pflanze steht nicht kühl, da sie nur zwei Möglichkeiten hat im Winter: In der Wohnung oder "Außentemperatur".