Mainboard Upgrade?
Hi,
ich wollte mir ein neues Mainboard kaufen.
Ich habe:
- Ryzen 5 5600x
- 16GB DDR4 3200Mhz RAM
- RTX 2070 super MSI
Das Mainboard sollte haben:
- 2 M.2 SSD Anschlüsse (7000MB)
- AM4 Kompatibel
- MSI wäre cool, ASUS oder so geht auch
- Zukunftssicher
- Preis nicht mehr als 180 Euro
- WiFi und Bluetooth wäre cool, kein Muss
Kennnt ihr da ein paar Mainboards?
Danke🤠✌🏽
5 Antworten
Hallo,
Ab Generation 7000 steht ein neuer Sockel AM5 bei AMD ins Haus, damit kann man die vergangenen Generationen bis 5000 nicht mehr betreiben.
Aber auch AM4 hat noch Zukunft und du bist mit Deiner CPU noch nicht am Anschlag des machbaren. Hier die verfügbaren Boards Deiner ANforderungen
AMD Mainboards im Preisvergleich bei HardwareSchotte.de
Meine Empfehlung wäre das MSI B550M PRO-VDH WIFI
LG
Harry

Das Mainboard sollte haben:
- 2 M.2 SSD Anschlüsse (7000MB)
- AM4 Kompatibel
- MSI wäre cool, ASUS oder so geht auch
- Zukunftssicher
- Preis nicht mehr als 180 Euro
- WiFi und Bluetooth
wäre cool, kein Muss
Von deinen Wünschen wirst du einiges streichen müssen.
1) Zwei M2 Slots mit PCI-E 4x 4.0 Anbindung würde höchstens bei Mainboards mit X570 Chipsatz möglich sein. Weil nur dieser zusätzliche PCI-E 4.0 zu denen der CPU zur Verfügung stellt. Das haut aber mit deiner Preisvorstellung schon nicht hin.
2) Zukunftssicher. Sorry aber AM4 ist nicht mehr aktuell, alle neuen und zukünftigen Ryzen CPUs werden nur noch für AM5 Sockel veröffentlicht und es gibt keine Mainboards die beides können (das geht schon mechanisch gar nicht weil AMD von PGA auf LGA gewechselt hat)
3) Auch WIFI und Bluetooth sind bei AMD Board eher Premium Features und in Verbindung mit X570 Chipsatz ist dein Budget zu klein.
Eine M.2 SSD von Samsung mit 1TB und 7000MB Geschwindigkeit kostet knapp 100€
Was soll mir dies Info sagen. Als erste SsD nutze ich eine 1TB Seagate Firecuda die sogar ein Tick schneller sein soll als eine Samsung 980 Pro. Aber als zweit SSD habe ich eine fast genauso teure M2 SSD mit 2TB die ist zwar laut Papier nur halb so schnell aber für die Spiele, Programme, Daten usw. Noch mehr als schnell genug, Dazu muss ich die auch nicht mit voller PCI-E 4.0 Geschwindigkeit anbinden.
Ich empfehle dir einer dieser Mainboards. Sind alle super, aber ohne WiFi und Bluetooth.
Einige Mainboards, die deinen Anforderungen entsprechen könnten, sind:
- MSI B550-A PRO: Dieses Mainboard ist AM4-kompatibel, hat 2 M.2 SSD-Anschlüsse mit bis zu 7000MB/s, und ist für den Ryzen 5 5600x geeignet. Es hat auch eine zukunftssichere PCIe 4.0-Unterstützung und kostet ca. 140 Euro.
- ASUS TUF Gaming B550-Plus: Auch dieses Mainboard ist AM4-kompatibel und hat 2 M.2 SSD-Anschlüsse mit bis zu 7000MB/s. Es ist für den Ryzen 5 5600x geeignet, hat eine zukunftssichere PCIe 4.0-Unterstützung und kostet ca. 150 Euro.
- Gigabyte B550 AORUS ELITE: Dieses Mainboard ist AM4-kompatibel, hat 2 M.2 SSD-Anschlüsse mit bis zu 7000MB/s und ist für den Ryzen 5 5600x geeignet. Es hat auch eine zukunftssichere PCIe 4.0-Unterstützung und kostet ca. 170 Euro.
- ASRock B550M Steel Legend: Dieses Mainboard ist AM4-kompatibel, hat 2 M.2 SSD-Anschlüsse mit bis zu 7000MB/s und ist für den Ryzen 5 5600x geeignet. Es hat auch eine zukunftssichere PCIe 4.0-Unterstützung und kostet ca. 160 Euro.
- MSI MPG B550 Gaming Edge WiFi: Dieses Mainboard ist AM4-kompatibel, hat 2 M.2 SSD-Anschlüsse mit bis zu 7000MB/s, und ist für den Ryzen 5 5600x geeignet. Es hat auch eine zukunftssichere PCIe 4.0-Unterstützung sowie integriertes WiFi und Bluetooth und kostet ca. 180 Euro.
Alle diese Mainboards sind zukunftssicher und sollten deinen Anforderungen entsprechen. Die Entscheidung hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab, aber hoffentlich können diese Vorschläge dir bei der Auswahl des richtigen Mainboards helfen.
Gigabyte X570S UD
https://geizhals.de/gigabyte-x570s-ud-a2549347.html
Für nen Gaming PC lohnen sich PCIe 4.0 SSDs übrigens kein bisschen
Mein Rat verzichte auf einen zweiten M2 Anschluß mit PCI-E 4.0 anbindung und gebe dich mit PCI-E 3.0 zufrieden (vom Chipsatz B550 und A520 werden ggf. i.d.R. PCI-E 3.0 Lanes zur verfügung gestellt). Eine zweite SSD muss in den meisten Anwendungsfällen nicht so schnell sein wie das Systemlaufwerk (es gibt zwar Anwendungsfälle jedoch eher im Serverbereich).
Und eine wirklich schnelle M2 SSD die auch PCI-E 4.0 wirklich ausreizt kostet auch entsprechend (die M2 PCI-E 4.0 SSDs ohne DRAM Cache haben bei PCI-E 3.0 kaum echte Nachteile.
Ich würde dir folgende zwei Mainboards mal empfehlen nächer anzusehen:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B550-Aorus-Elite-AX-V2-So-AM4-ATX-Retail_1383755.html
oder
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-X570S-UD-So-AM4-ATX-Retail_1444368.html
Das hier dürfte deinen Wünschen aber am nächsten kommen:
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-x570-plus-wi-fi-90mb1170-m0eay0-a2079100.html?hloc=at&hloc=de