Luft und Raumfahrt ohne Physik LK & GK studieren?

3 Antworten

Die Schulfächer haben mit dem Studium grds. nichts zu tun. Für den angestrebten Studiengang solltest Du gute mathematische Vorkenntnisse haben (was ja offensichtlich der Fall ist) und Grundkenntnisse der Physik. Leistungskurs ist nicht erforderlich. Die Grundlagenfächer wie Physik werden an den Hochschulen oftmals von Anfang an behandelt. Nur in einer anderen Form als in der Schule und man geht sehr schnell voran. Da kann es dann u.U. passieren, dass man den Anschluss verliert. Falls es irgendwo einen "Vorkurs Physik" geben sollte (Zentrale Studienberatung der künftigen Hochschule fragen oder auch Angebot der Fernuni Hagen ansehen), dann mach das. Ansonsten kann es hilfreich sein, gleich zu Studienbeginn mit 2-3 anderen Anfängern eine Arbeitsgruppe zu bilden. Da gleichen sich dann die Vorkenntnisse meistens aus.

Die Fächer sind für die Unis in Deutschland garnicht von Relevanz! Du kannst als definitiv dein Wunschstudium erhalten!

Einzige Schwierigkeit könnte werden, dass du am anfang etwas Probleme hast, wenn dir Physikkenntnisse fehlen! Aber nachdem an der Uni nicht vorrausgesetzt werden darf, dass du Physik-Vorkenntnisse hast, werden die Grundlagen im Studium nochmal wiederholt! Du kannst also alles nachholen, musst aber natürlich etwas mehr tun, als Andere mit Vorkenntnissen. Wenn Luft und Raumfahrt (-technik) das ist, was du machen willst, wirst du dort definitiv glücklich werden und ich kann dir nur wärmstens empfehlen das auch zu machen, denn sonst würdest du es dir ewig vorwerfen es nicht probiert zu haben!

-> Fazit: Dem Studium steht nichts im Wege, sofern du ein allgemeines Abitur und den erforderlichen NC hast.

Deutschland = JA

Österreich = NEIN

Also ab nach Austria ^^