Lohnt sich ein Entrag bei "Wer liefert was?"
Wie sind eure Erfahrungen, sind die Preise gerechtfertigt?
17 Antworten
Ich sehe es auch so, dass wenn das Werbebudget für Internet es her gibt ein Eintrag bei WLW in Ordnung geht. Zumindestens eher als bei anderen Firmendatenbanken. Es muss ja nicht gleich der Premium eintrag sein. Unter den Firmendatenbanken in Deutschland ist WLW sicherlich die wichtigste und wird lt. einer eigenen Umfrage aus meiner Studienzeit (2005) bei Einkäufern von Industrieunternehmen in Deutschland zu 80% bei der Suche nach Lieferanten in Betracht gezogen. Ansonsten halte ich auch eine ordenliche Homepage und Suchmaschinenoptimierung für die Google-Suche für das grundsätzlich Zielführenste.
Ich habe was Neues im Netz gefunden. Es ist eine Erleichterung bei der Suche von Lieferanten. Guckt selber mal rein unter www.justneed.de
Lohnt sich absolut gar nicht! Dann lieber das Geld verbrennen! Die Top Rankings bringen überhaupt nichts und die angeblichen Seitenbesucher sind in der Regel gefaked. Selbst wenn du Aktiv angebliche Unternehmen anrufst die deine Keywords auf WLW gesucht haben sollen, stellt sich beim Telefonat heraus, dass Sie niemals nach diesem Produkt gesucht haben. Es ist eine klassische Online-Abzocke mit falschen Versprechungen und frisierten Zahlen. Finger von lassen!
Auch ich habe WLW als sehr wenig kulant kennengelernt. Bei Nischenbranchen oder kleinen Unternehmen nützt es m.E. gar nichts. Ich habe nicht einen einzigen Euro Umsatz über WLW gemacht. Und als ich nach 1 Jahr nicht pünktlich gekündigt hatte (3 Monate Kündigungsfrist übersehen) aber noch vor Ablauf der 12 Monate, hat man mir meine Bitte nach ausnahmweiser Kündigung selbstverständlich wie schon erwartet abgeschlagen und mir ein ganzes weiteres Jahr auf's Auge gedrückt. Für Industriezulieferer ist es wahrscheinlich sinnvoll, für Shops oder Nischen sicherlich nicht.
20 Jahre im Internet und dies ist das Schlimmste was ich je erlebt habe, ich kann nur Negatives berichten und jedem nur dringlichst abraten!
30 Minuten nach Vertragsabschluss durch einen Praktikanten habe gekündigt und trotzdem zwei Jahre bezahlen müssen. So bin ich noch nie auf etwas hereingefallen und habe noch nie so negative Erfahrungen im Internet gemacht. Das Amtsgericht Hamburg hat denen in erster Instanz nur Recht gegeben, weil der daraufhin gekündigte Praktikant eine Falschaussage gemacht hat. In zweite Instanz und alles richtigstellen wollte ich nie. Unser Firmensitz ist Stuttgart und deren Hamburg. Anscheinend weil dies ein Vertrag unter Kaufleute ist fallen die nicht unter das Fernabsatzgesetz, komisch komisch komisch alles....FINGER WEG!
früher mal schon. heutzutage zählt eher eine gut gestaltetes Homepage mit je nach Branche mehr oder weniger entsprechende Style. Ein Grafiker muss z.B. seine können schon an seinem Auftritt zeigen, eine Maschinenbauer aber seine Produkt ansähnlich, technisch professionell aber nicht verspielt presentieren usw. Ich gehe eher auf Google auf die suche als bei WLW ehrlich gesagt. Ist aber nur meine persönliche "einstellung"