LEDs (ws2812b) schützen vor Spannungsspitzen?
Hallo zusammen,
ich habe vor Jahren in meiner Wohnung die LED ws2812b bzw. ws2811 verlegt. Leider ist auf einen LED_Strip einige LEDs defekt geworden. Das vermute ich, weil wenn ich das DATA-Kabel auf die nächsten LED setze funktionieren diese ganz normal weiter.
Ich bin leider kein Elektroniker aber wenn ich diese Schützen möchte zB. Spannungsspitzen sollte ich einen Kondensator Benutzer diesen auf Plus und Minus setzten richtig???
+++ Umfrage ignorieren bitte +++
1 Stimme
3 Antworten
Hallo,
ja genau, man kann durch zuschalten vom Kondensator parallel zur stromversorgung die stromspitzen "abfangen" , damit das netzteil dieses nicht mehr ausgleichen muss..
es könnten mehrere gründe haben für den defekt:
- nur einseitige spannungsversorgung bei langem Strip
- schlechte verarbeitung vom Strip und/ oder lötstellen
- fehlende Kühlung bei volllast
- schlechte Spannungsversorgung (pulsierende gleichspannung)
ich vermute du hast nur auf einer seite die spannungsversorgung angeschlossen? Damit würde sich der erste meter (z.B. von 5m Strip) sich total aufheizen, weil der strom sich dort ansammelt..es macht sinn bei längeren Stripes jeden Meter parallel zur stromversorgung die Zuleitung zu verbinden. somit teilt sich der strom jeden halben meter auf und fliesst nicht über den ganzen stripe zurück.
als unterlage empfielt sich eine alu-schiene oder ähnliches was den stripe etwas kühlt..
die stromversorgung sollte ein schaltetzteil sein wo man so wenig wie möglich ripple-spannung hat und etwas über der Leistung vom Stripe dimensioniert ist.
Die LEDs sind über Stromt dadurch sind die Heller aber gehen eher schnell defekt. Dazu kommt noch das bei den meisten LED Strips die wärme abfuhr schlecht ist, was auch zu einen schnellen tot führt. Da hilft eigentlich nur ein anderes Netzteil holen und die Strom stärke etwas geringer einstellen.
Wird halt irgendein China Gedöns sein da verreckt schon mal was nach Jahren hat nix mit Spannungsspitzen zutun.
Hallo iEdik,
nun ich habe 1m a 4 Stück mit jeden einzeln Stromvesorgung verbaut. Und diese sind auf einer Aluleiste. Was aber sein könnte ist das beim Löten ziemlich viel geschlampt habe. Mache Kabele sind gerade mit noch ein-zwei Drähte "getroffen" worden. #Amateure-arbeiten. Könnte die wahrscheinlichste Ursache sein?