Kranenwasser
Warum nennt man Leitungswasser auch Kranenwasser? Woher kommt der Begriff?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Umgangssprachlich wird Trinkwasser aus der Leitung auch als Kran(en)wasser, Kraneberger oder Kranenburger bezeichnet, abgeleitet vom westmitteldeutschen Begriff Kran für Wasserhahn. [1] In Küppers Wörterbuch der deutschen Umgangssprache steht dazu: „Scherzhafte Wertsteigerung des Wassers aus dem Kran nach dem Muster von Weinbezeichnungen oder Bier-Markennamen. Spätestens seit 1900.“[2] Ähnlich auch im Französischen: „Chateau de la pompe“.[3]
Weil das Wasser aus dem Wasserkran kommt. Also nehm ich mal an.