Kann man einen Transformers bauen?
Hallo zusammen
klingt sehr komisch jedoch würde ich gerne wissen wieso man heutzutage keine Transformers bauen kann?! Was fehlt uns um so einene ,,Maschine“ bauen zu können.
Und Bitte keine dumme Antworten. Danke im Voraus!
6 Antworten
hmm, abgesehen davon, dass wir schon keinen richtig autonomen, humanoiden Roboter (Androide) bauen können, gäbe es das Problem der Mehrfachnutzung von Bauteilen und Verbindungen!
Ein Auto enthielte niemals die Teile für einen Androiden und aus einem Androiden könnte man niemals ein vollfunktionsfähiges Auto konstruieren. Man könnte ihm aber theoretisch, wenn es sein sollte, die Fähigkeit mitgeben, sich auf vier Rädern und mit einer Person zu bewegen!
Ansonsten können wir bisher immer nur in Teilen die Fähigkeiten und Eigenschaften von Menschen technisch nachbauen! Also eine Art LaufRoboter (die sind inzwischen sehr gut, auch wenn es seltsam aussieht!), eine Art Kopf, ggf. mit Oberkörper, der Kommunizieren und interagieren kann, Greifarme mit Händen, die sowohl ein rohes Ei greifen und ein Bier einschenken, als auch etwas verbiegen können, usw.
Abgesehen von der Schwierigkeit all dies zu kombinieren, kranken alle Geräte an einem hohen EnergieBedarf, die per Akku nur eine kurze Nutzungszeit hätten, oder eben meist per Stromkabel versorgt werden müssen.
hmm, also von allein sind die wenn sicher nicht entstanden.
Es ist ein recht altes Konzept von ScienceFictionStorys, sich einen Zivilisation von Maschinen vorzustellen, die iwann von biologischen Lebewesen konstruiert wurden und ihre Schöpfer überlebt haben.
In einem unvorstellbar großen Universum ist sicher auch das möglich. Allerdings für mich nicht jenseits der gültigen Physik!
Transformers haben in den Filmen ein eigenes Bewusstsein.
Man kann aktuell noch keine KI mit eigenen Bewusstsein entwickeln.
Ja wie auch bei Meine Antwort genannt bräuchte man einen Spark, weil von wo willst du die ganze Energie her bekommen moderne Batterien treiben denn dann alt 5min an.
Das kommt wirklich auf die Definition von Bewusstsein an.
In den Neurowissenschaften ist es eine Grundannahme, dass das Bewusstsein ein Produkt unseres Gehirns ist (siehe Neuronales Korrelat des Bewusstseins). Nach Jürgen Schmidhuber ist das Bewusstsein nur ein Nebenprodukt des Problemlösens des Gehirns. In Schmidhubers Fall wären KIs bereits mit einem Bewusstsein ausgestattet, wenn auch recht rudimentär.
Da liegst du falsch. Es gibt keine künstliche Intelligenz die über ihr eigenes Dasein nachdenkt.
Ich habe auch nicht gesagt das es eine gibt, aber man kann durchaus eine programmieren.
Ich glaube in Japan haben sie schon mal so ein Projekt ins Leben gerufen. Herausgekommen ist zumindest ein Auto, dass sich in Zeitlupe in einen „Transformer“ verwandeln kann, nur halt ohne jegliche Intelligenz. Aber ich bezweifle sehr stark, dass wir jemals echte Transformer bauen werden können
Hallo,
Ja das kann man. Nur das Geld wird das Problem sein. Und vielleicht auch die ki jenachdem wie gut man programmieren kann oder was für ein Team man hat. Aber es geht, man kann sich seinen eigenen transformer bauen.
In der Form wie in den Filmen nein :( aber theoretisch könnte man Roboter dieser Grösse schon bauen die frage ist nur wer so viel Geld in solch ein Projekt investiert und was einen Nutzen ein "Transformer" haben wird. Theoretisch könnte man vieles neu erfinden man bräuchte nur wie in dem Film einen sogenannten Spark. Ich kann deine Frage verstehen
Angenommen wir hätten den Spark. Wie könnte man die Geschwindigkeit des transformierens verschnellern?!
Man braucht ja auch transformium (das metal aus denen die transformer bestehen) um einen Transformer zu bauen also könnte man rein theoretisch viel bessere Technik benutzen und oder einen grösser und stärkeren Spark benutzen/ herstellen
Ich Danke dir für die Antwort. Ne Frage! Denkst du das irgendwo auf diesem ganzem Universum Transformers leben?
ich hör mich an wie ein 10 jähriges kiddie😂