Kann ich gekochte Kartoffeln einfrieren und wieder aufwärmen?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schädlich nicht, aber es schmeckt nicht.

Igitt, schmecken die dann überhaupt noch? Lieber abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und Bratkartoffeln davon machen.

Danke für die Tipps :) Als meistens-1-Personen-Haushalt koche ich ganz gerne am Wochenende mal Großfamilienportionen, so dass ich auch mal unter der Woche (wenn wenig Zeit da ist) auf die schnelle ein vernünftiges Gericht hervorzaubern kann... Aber dann sind Kartoffeln für diese Vorgehensweise wohl nicht so ganz geeignet....

Ich habe die eingefrorenen Kartoffen noch im leicht gefrorenen Zustand geschnitten, in eine feuerfeste eingeölte Auflaufform ohne Deckel bei ca. 200 Grad im Ofen erwärmt. Nach ca. 30 Minuten mit Gewürzen und Käse bestreut und noch ca. 10 Minuten im Ofen belassen. Die Kartoffeln schmecken weder süß noch wässerig.

Die einzige Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe, Kartoffeln einzufrieren und nach dem Auftauen auch noch zu essen, war im Schmortopf. Ich mache gerne mal eine Lammschulter oder eine Putenoberkeule mit Gemüse im Schmortopf. Beim ersten Mal Essen ist der Topf so voll, dass ich die Kartoffeln extra kochen muss. Wenn wir (2 Personen) ein mal davon gegessen haben, ist im Schmortopf Platz genug für die restlichen Kartoffeln. Die kommen also gewürfelt mit rein und das ganze wird am nächsten Tag noch mal aufgewärmt. Die (dann immer noch bleibenden) Reste werden mitsamt den Kartoffelwürfeln eingefroren. Zum Weiterverzehr auftauen und im Backofen erhitzen. Kartoffeln "pur" würde ich nicht einfrieren, die schmecken mir aufgetaut und erwärmt einfach nicht (nicht mal meinem Hund!).