Kann ein Virus durch einen Virtuellen Computer?
Hey, Ich habe mir vor kurzem Virtual Box von Oracle heruntergeladen und einen Virtuellen Computer mit Windows 7 (32-Bit) erstellt. Ich habe direkt angefangen sehr viel müll drauf zu laden. Ich habe z.B auf Werbungen geklickt wo "Download" steht oder so. Meine Frage ist: Wenn ich mir ein Virus auf dem Virtuellen PC einfange, kann er sich dann auf mein echten Computer übertragen? Ich möchte gern den GEMA-Virus oder den Bundespolizei Virus austesten. Ich war z.B eben auch skeptisch als ich System32 löschen wollte, allerdings habe ich es dann gelöscht und der Virtuelle PC ging nicht mehr an. Gottseidank ist meinem echten PC nichts passiert.
6 Antworten
Der Übertragungsweg über gemeinsam genutzte Dateien und gemeinsam genutzte Netzwerke wurde schon zur Genüge erwähnt.
Man hat es aber geschafft (bisher soweit ich weiß nur als "Proof of Concept"), ein Virus aus einer virtuellen Maschine "ausbrechen" zu lassen - durch Ausnutzen von Sicherheitslücken in der Virtualisierungssoftware. Das erfordert aber SEHR gründliches Wissen über die verwendete Virtualisierungssoftware, und da virtuelle Maschinen hauptsächlich von Profis verwendet werden, lohnt es sich eher nicht, solche "Ausbrecher" für "professionelle" (zum Gelderschummeln) Schadsoftware zu entwickeln.
Was man aber auch festgestellt hat: Manche Viren prüfen, ob sie in einer virtuellen Maschine laufen und starten in diesem Fall ihren Schadcode gar nicht erst, um nicht enteckt zu werden von einem Programm, das die Aktivitäten der virtuellen Maschine akribisch auf Auffälligkeiten prüft.
Das Risiko für den Host ist also eher gering, besonders, wenn du ein eigenes Netzwerk verwendest und gemeinsam verwendeten Ordner nur mit großer Vorsicht benutzt. (Wenn dein Router einen Gastzugang hat, nimm den für die virtuelle Maschine, wenn du Internetzugang brauchst.)
Das ist möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Von der VM aus sollte es nicht möglich sein direkt auf deinen PC zuzugreifen. Allerdings ist deine VM auch über deinen PC in dein Heimnetz eingebunden und kann, sich über das Netzwerk verbreiten, sollte dieses bzw. die PCs darin Schwachstellen aufweisen.
An sich ist dies aber sehr unwahrscheinlich, da du in der Regel keinen Festplattenzugriff auf andere PCs (oder deinem eigenen) über das Netzwerk ohne Anmeldedaten hast. Auch ist es nicht möglich etwas einfach fernzustarten.
Nein, in der Regel kann dir da nichts passieren, da ein Virus an das OS gebunden ist.. denn ohne eine "Verbindung" der Plattenpartitionen kann der Virus nichts außerhalb anrichten.
Darum ist es auch vollkommen ungefährlich einen PC am Netzwerk zu lassen, wenn du einen Virus verseuchten PC hast - wenn du von einer Linux CD bootest.. da der Virus, einfach erklärt - nicht im "Autostart" ist ;).
Nein. Sobald wenn der VirtualBox nicht auf dein Hauptfestplatte zugreifen kann, dann denke ich ganz bestimmt nicht. Weil Virtualbox hat ne eigene Virtuale Festplatte.
Klar kann sich ein Virus/Trojaner über ein Netzwerk oder gemeinsames Share verbreiten. Standalone bei einem virtuellen Rechner geht nicht, es ist und bleibt ein eigenständiges Betriebssystem in the Box.
Du hätttest vorher einen Snapshot erstellen sollen, dann kannst du von dort immer wieder beginnen die Verseuchung zu testen.
Für Software-Tests kann ich dir übrigens "sandboxie" empfehlen, ist auch nur virtuell jedoch für Programme kein OS.