italiener sehen aus wie türken und araber findet ihr nicht?
ihr sagt jetz wahrscheinlich nein überhaupt nich , die meisten norditaliener wahrscheinlich nich aber die aus süditalien schon ich zeig euch mal ein paar foto beispiele von berühmten italienern die auch türken oder araber seien könnten... was ist eure meinung ja oder nein??
die auf den bildern sind alle italiener





9 Antworten
Südeuropa, Nordafrika, Nah- und Mittelost sind u. a. schließlich auch durch sehr frühe Seefahrer historisch verbunden. Sowohl durch vorchristliche Völkerwanderungen und Vertreibung, als auch durch unzählige Eroberungskriege usw.
Nordische Menschen besiedelten beispielsweise insbesondere Atlantische Küstenlandschaften von Frankreich, Spanien, Portugal bis zu den Kanarischen Inseln vor Westafrika etc.
schätze einfach, jeder Vierte (von dort) sieht aus wie ein kompletter Araber, jeder Vierter aber auch wie ein voll durchschnittlicher Deutscher, aber im Zweifel sieht man es nirgends wo sicher voll?! Chromosomenstatistik, schon bei den direkten Nachfahren ist man nie mehr sicher, das ist sehr schnell durchgegeben?!
Ne ich finde man erkennt es an der Hautfarbe und dem Gesicht der Männer auf den Bildern. Die haben einfach einen anderen Hautton aber sind immernoch weiss.
Es gab um 800 n.Chr. ein muslimisches Italien. Besonders Sizilien gehörte dazu. Als die Normannen dann später Italien zum Christentum bekehrten, waren das Volk der Sarazener bereits im ganzen Land verbreitet, wie man heute noch sehen kann. Deshalb ist es nicht abwegig, auszusehen wie Türken mit arabischem Schlag. Wobei Türken in allen Kulturen existieren. Es gibt auch blonde Türken mit blauen Augen, was man nie als Türke erkennen würde. Auch Atatürk war blond und hatte blaue Augen.
Hier die Erklärung, warum Du wie ein Türke mit arabischen Schlag ausiehst.
https://youtube.com/watch?v=xjirI1DcFyMEs gibt auch im Norden Italiens Spuren vom Türkischen Osmanischen Reich. Jedes Jahr feiern die Bewohner von Moena ein türkisches Fest inmitten von Europa am Fuße eines Berges in Italien. Ein Volk dass sich seit über 300 Jahren als Türken aus dem osmanischen Reich empfinden, und Traditionen ihrerseits Wiederleben lassen. Sehen Sie die faszinierende Geschichte des Janitscharen Balaban Hasan im italienischen Dorf Moena.
Anoinfo : Du schreibst hier bewusst Lügen und Unsinn. Es gibt tatsächlich eine Theorie, dass die Etrusker aus dem Ägäischen Raum oder sogar aus Anatolien stammen könnten, allerdings war das ca. 3.000 Jahre bevor die mongolischen Türken aus Zentralasien dorthin eingewandert sind. Wenn es also Ähnlichkeiten gibt, sogar in der DNA dann liegt das nicht an den asiatischen Türken, sondern daran, dass 85 % der heutigen Türken in der Türkei gar keine Griechen sind, sondern islamisierte Byzantiner, vor allem Griechen. Da die Griechen nicht nur in Anatolien und in Griechenland , sondern eben auch in Süditalien über Jahrtausende das dominante Volk waren , stellen diese das verbindende Glied dar. Türken sind also zum großen Teil islamisierte Griechen und Italiener ., vor allem unterhalb Neapels (Nea-Poli = Neue Stand auf griechisch) sind katholische Griechen. natürlich jeweils mit Beimischungen, das ist richtig, auch Araber und Normannen waren dort und auch in der Türkei gibt es andere Völker, Armenier, Kurden usw. aber die gemeinsame Basis sind die Griechen. Ich selbst bin Italiener aus Palermo Sizilien, der griechische Name unserer Stadt war Panorimos und bei uns sprechen noch sehr viele alte Leute vor allem den griechischen Dialekt Griko, eine Mischung aus Griechisch und Italienisch. Als Italien 1940 Griechenland angegriffen hat , haben sich die Süditaliener geweigert gegen die Griechischen Brüder zu kämpfen und das ist einer der Gründe warum Italien verloren hat. Und diese Geschichte da in Moena mit dem Janitscharen, das ist ein Einzelfall und ich habe mal mit einem aus Moene gesprochen, man erzählt sich dort, dass dieser Janitschare Grieche war, der bei den Osmanen als Janitschare diente, er war gar kein Türke. Die meiste Janitscharen waren Christen, vor allem Griechen, Serben und Albaner , die von den Türken geraubt und zu Soldaten ausgebildet wurden. Keiner von ihnen war Türke.
Ich finde schon das es einen Unterschied gibt. Die Italiener sind feingliedriger, die Nasen nicht so dick und auch nicht die platten Hinterköpfe. Ich finde auch das die Färbung der haut feiner und nicht so gelbstichig ist. Vielleicht ist es aber einfach der Charme der Italiener die sie schon von Weiten unterscheidet.
Es gibt auch Italiener mit dicken Nasen und flache Hinterköpfe wie meine ganze Familie
"italiener sind feingliedriger, nasen nicht so dick, nicht so platte hinterköpfe, haben feinere hautfärbung, der charm der italiener unterscheidet sie von arabern"... Also deine Aussagen sind sehr persönlich.
Auch wenn du beim letzten Satz die Araber nicht direkt beim Namen genannt hast lol
Große Ähnlichkeiten bestehen, keine Frage, aber irgendwie weiß man trotzdem, dass es jetzt zb Italiener sind, also Unterschiede gibt es auf jeden Fall (wäre ja auch unlogisch, wenn nicht) :)
MfG Lenny
Nie davon gehört, dass die Araber Sizilien eingenommen haben im 9.Jahrhundert und 250 Jahre lang beherrscht?