Ist Ostersonntag offiziell ein Feiertag?

9 Antworten

Ich denke, dass es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt.

Bei der Lohnabrechnung und den Zuschlägen macht es sicher einen Unterschied, ob ein Sonntags- oder ein Feiertagszuschlag gewährt wird. In der Software wurde damals der Sonntag als Feiertag gekennzeichnet und auch so abgerechnet.

Nein, Ostersonntag ist kein gesetzlicher Feiertag, nur der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feietag.

An Bahnhöfen kann es durchaus möglich sein das einige Geschäfte geöffnet haben, genau wie an Flughäfen.

Ostersonntag selbst ist in den meisten deutschen Bundesländern kein eigener gesetzlicher Feiertag, wie bei mir in Sachsen, sondern wird rechtlich wie ein normaler Sonntag behandelt. Dennoch ist er als höchster christlicher Feiertag ein Tag der Arbeitsruhe. Eine Ausnahme bildet Brandenburg, wo der Ostersonntag explizit als gesetzlicher Feiertag gilt.

Ostermontag hingegen ist in ganz Deutschland, und somit auch in Sachsen, ein gesetzlicher Feiertag. An beiden Tagen haben daher die meisten Menschen arbeitsfrei.

Woher ich das weiß:Recherche

In erster Linie ist der Ostersonntag eben ein Sonntag, aus dem sich entsprechende Bestimmungen für Ladenöffnungen ergeben. Normale Geschäfte haben dann geschlossen, einige wie am Hauptbahnhof aber geöffnet.

Zusätzlich ein Feiertag ist der Ostersonntag nur in Brandenburg, in Hessen fallen außerdem alle Sonntage generell darunter. Das kann evtl. arbeitsrechtliche Auswirkungen etc. haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung